Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Einweihung in Karlstadt-Stetten

Schönste Weinsicht Frankens 2020

Im Beisein einiger geladener Gäste hat die Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer am 24. Juli am „terroir f Karlstadt-Stetten“ Frankens Schönste Weinsicht 2020 eingeweiht. Von der neu errichteten drei Meter hohen Stele inmitten der renommierten Weinlage Stettener Stein bietet sich ein wunderschöner Panoramablick über den Main bis nach Würzburg. Der Wettbewerb der Schönste Weinsichten in den 13 Anbaugebieten, fand nach 2012 und 2016 nunmehr zum dritten Mal statt. In Franken dürfen sich seit 2012 der Blick vom Casteller Schlossberg und seit 2016 die Aussicht vom „terroir f Iphofen“ zu den Schönsten Weinsichten zählen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Offizielle Einweihung der „Schönsten Weinsicht Franken 2020“ am terroir f-Punkt in Stetten (v.l.): Josef Krebs (Weinbauverein Stetten), Bürgermeister Michael Hombach (Karlstadt), Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer und Weinbaupräsident Artur Steinmann.
Offizielle Einweihung der „Schönsten Weinsicht Franken 2020“ am terroir f-Punkt in Stetten (v.l.): Josef Krebs (Weinbauverein Stetten), Bürgermeister Michael Hombach (Karlstadt), Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer und Weinbaupräsident Artur Steinmann.Rudi Merkl
Artikel teilen:

Bürgermeister Michael Hambach und Josef Krebs vom Stettener Weinbauverein zeigten sichtlich erfreut über die Auszeichnung für ihren terroir f- Punkt, der 2018 installiert wurde. Die Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer betonte bei der Einweihung: "Dieser terroir f-Punkt hat sich diese Auszeichnung wirklich verdient, denn der Ausblick ins Maintal ist einfach einzigartig und verzaubernd." Gerade die zurückliegenden Monate hätten deutlich gemacht, wie schön unsere Heimat ist, so die Königin.

10.000 Personen haben abgestimmt

Wie Ernst Büscher, Pressesprecher des DWI, erläuterte, haben vom 10. Februar bis 15. März mehr als 10.000 Personen in einer öffentlichen Online-Abstimmung auf der Homepage des Deutschen Weininstituts (DWI) die „Schönsten Weinsichten 2020“ in den 13 deutschen Weinregionen gewählt. Sie ermöglichen den Besuchern einen eindrucksvollen Ausblick in die deutschen Weinkulturlandschaften.

Gut für Wanderer oder Radfahrer zu erreichen

Entscheidend für die Auszeichnung einer „Schönste Weinsicht“ durch das DWI ist zudem, dass sie gut für Wanderer oder per Rad zu erreichen ist. Diese Vorgabe wurde in Karlstadt-Stetten hervorragend umgesetzt. Zudem hält der ausgezeichnete Aussichtspunkt wertvolle Informationen über die Entwicklung der fränkischen Weinkulturlandschaft bereit.

Mit dieser Initiative will das DWI neue weintouristische Ziele in den Anbaugebieten schaffen, die zu einem Besuch der Weinregionen und zum Genuss der Weine vor Ort einladen. „Der Weintourismus entwickelt sich zu einem wachsenden Wirtschaftsfaktor für die heimische Weinwirtschaft. Bundesweit reisen jährlich rund 50 Millionen Menschen primär wegen des Weines in die deutschen Weinregionen und geben dort 5,5 Milliarden Euro aus, erläuterte Büscher.

Gegen vier weitere Bewerber behauptet

Für den Wettbewerb standen in diesem Jahr aus allen 13 Anbaugebieten insgesamt 48 Vorschläge zur Auswahl, die von den regionalen Gebietsweinwerbungen beim DWI für die Online-Abstimmung eingereicht wurden. Die Aussichtspunkte, die in ihrem Gebiet die meisten Stimmen erhielten, dürfen sich mit dem begehrten Titel „Schönste Weinsicht 2020“ schmücken. Die Schönste Weinsicht in Karlstadt-Stetten hat sich gegen vier weitere „terroir f“ Orte in Churfranken, Frickenhausen, Würzburg und Thüngersheim behauptet.

Geo-Daten auf DWI-Homepage und Reiseführer in Arbeit

Die zwischenzeitlich 39 ausgezeichneten Aussichtspunkte werden auf der DWI-Website inklusive Wegbeschreibungen, Wanderrouten und Geo-Daten ausführlich beschrieben und die Wanderrouten in die interaktive Landkarte eingezeichnet sowie in Wanderportalen beworben. Zudem werden die Schönsten Weinsichten 2020 in den neuen Hallwag Reiseführer „Genusstouren durch die deutschen Weinregionen“ integriert, der ab Herbst im Buchhandel erhältlich sein wird.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren