Parlamentarischer Staatssekretär des BMEL zu Gast
Auf Vermittlung und Einladung durch Dr. Michael Meister, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft, weilte am Montag sein Kollege aus dem Landwirtschaftsministerium, Herr Uwe Feiler, an der Bergstraße. Der Weinbauverband Hessische Bergstraße hatte zum Gespräch über Themen der aktuellen Weinbaupolitik in das Restaurant Gossini eingeladen.
- Veröffentlicht am

An dem Treffen nahmen neben Vertretern des hessichen Weinbauverbandes auch der Präsident Artur Steinmann und Geschäftsführer Hermann Schmitt vom Fränkischen Weinbauverband teil, sowie der Geschäftsführer des Badischen Weinbauverbandes Peter Wohlfarth und die Geschäftsführerin des Rheingauer Weinbauverbandes Andrea Engelmann.
Gespräche über aktuelle Weinbauthemen
Das gut zweistündige Gespräch drehte sich um die aktuellen Themen, die derzeit den deutschen Weinbau bewegen. Dabei wurden die jüngsten Beschlüsse des Deutschen Weinbauverbandes, die am vergangenen Donnerstag auf der Mitgliederversammlung in Stuttgart getroffen wurde, erörtert und kommuniziert. Der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Uwe Feiler, dessen Frau in Brandenburg einen Spargelhof betreibt, zeigte sich sehr offen und interessiert an den Themen, die den Winzern auf dem Herzen liegen.
So ging es unter anderem um das Aktionsprogramm Insektenschutz der Bundesministerin Julia Klöckner, über das intensiv diskutiert wurde. Auch die am Mittwoch im Bundeskabinett beschlossene Novellierung des Weingesetzes war Gegenstand der Erörterungen. Den Schwerpunkt bildete hier die vorgesehene vierstufige Qualitätspyramide, die bei der Neuregelung des Weingesetzes als Grundlage für das Bezeichnungsrecht dienen soll.
Erhalt der Kulturlandschaft Weinbau
Alle Kolleg*innen der Weinbauverbände betonten die wertvolle Arbeit der deutschen Winzerinnen und Winzer, die für den Erhalt der Kulturlandschaft Weinbau arbeiten und eintreten, und unterstrichen die Bedeutung des Weinbaus gerade auch für den Tourismus und die Gastronomie in den Regionen.
Nach dem gut zweistündigen Gespräch folgte noch ein Kurzbesuch der beiden Staatssekretäre im Keller des Viniversums der Bergsträßer Winzer eG, ehe es für Herrn Feiler zurück nach Berlin ging.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.