Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Premiere im Weingut Schuh in Sachsen

Erster Silvaner des Familienbetriebs

Das Weingut Schuh aus Sörnewitz bei Meißen hat seinen ersten Silvaner fertig. Hierbei handelt es sich um ein echtes Gemeinschaftswerk von Winzermeister und Außenbetriebsleiter Holger Horter sowie Betriebsleiter und Kellermeister Matthias Schuh. „Wir haben beide eine enge Beziehung zu Franken - und Franken ist bekanntermaßen die Silvaner-Region“, berichtet Matthias Schuh. „Holger Horter hat seinen Meisterabschluss in Franken gemacht, ich meine Lehre und meinen Weinbautechniker.“
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Weingut Schuh
Artikel teilen:

Die Trauben für den Silvaner aus dem Hause Schuh stammen freilich aus Sachsen. „Unser Winzermeister Holger Horter baut den Silvaner exklusiv für unser Weingut auf seiner Rebfläche am Gellertberg bei Oberau an“, erklärt Matthias Schuh. Die gesamte Partie des 2018er-Silvaners wurde 25 Tage spontan auf der Maische vergoren, also mit Schalen und Kernen, und erst danach schonend abgepresst. „Der Wein durfte dann fast anderthalb Jahre im 500-Liter-Eichenfass reifen“, so Winzer Schuh. Die Idee für einen solchen Wein hat der 32-Jährige von seiner Ausbildung aus Franken mitgebracht. „Dort habe ich naturnahe Weißweine aus dem Holzfass, meist Silvaner, kennen- und schätzengelernt. Neben neuen Trends und modernen Technologien im Weinbau fasziniert mich seit jeher, auch Weine so zu machen, wie sie schon unsere Vorfahren gemacht haben.“

Nur bei einwandfreiem Lesegut

Nicht in jedem Jahr ist ein Silvaner Maischegärung aus unserem Betrieb zu erwarten, sagt Winzer Schuh. „Bei unserem Anspruch klappt das nur, wenn wir einwandfreies Lesegut haben.“ Der unfiltriert abgefüllte 2018-er Silvaner Maischegärung eignet sich - dekantiert oder langsam in ein voluminöses Glas eingeschenkt - als eleganter Essenbegleiter zu einem gehobenen Menü, aber auch zu einem guten Steak vom Grill oder solo beim Kaminabend. Der Wein wird direkt über die Vinothek des Weinguts Schuh und den Onlineshop vermarktet.

Silvaner:
Die Rebsorte Silvaner ist laut genetischen Untersuchungen eine Kreuzung aus Traminer und der alten autochthonen Sorte Österreichisch Weiß. Er fand im 17. Jahrhundert seinen Weg auf deutsches Gebiet. Der Silvaner ist bekannt dafür, dass er bei sorgsamen An- und Ausbau seine Herkunft – also das Terroir – perfekt widerspiegelt und ist damit weit weg jeglicher Beliebigkeit von „Massenweinen“ aus dem Supermarkt. Im Weinberg gilt der Silvaner durchaus als anspruchsvoll, mitunter sensibel und bedarf deshalb einer gewissen Erfahrung der Winzer. In Sachsen wird Silvaner laut Statistik des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie auf weniger als einem Hektar kultiviert, Silvaner-Weine aus Sachsen sind eine Rarität.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren