Aussetzung für vier Monate
Am Freitagabend haben sich die Präsidentin der Europäischen Kommission von der Leyen und Präsident Biden aus den Vereinigten Staaten darauf verständigt, alle Zölle, die im Zusammenhang mit den Airbus-Boeing-Streitigkeiten verhängt wurden, sowohl auf Flugzeuge als auch auf Nicht-Flugzeug-Produkte, für einen Zeitraum von zunächst vier Monaten auszusetzen.
- Veröffentlicht am
„Eine gute Nachreicht für unsere Branche! Unsere Winzerinnen und Winzer können durch dieses ‚Moratorium‘ endlich aufatmen. Die Vereinigten Staaten von Amerika sind nicht nur für europäische Weine, sondern auch für unsere Weine aus deutschen Anbaugebieten mit Abstand der größte Exportmarkt und die Zölle haben verheerende Auswirkungen für uns“, so Klaus Schneider, Präsident des Deutschen Weinbauverbands.
Exporteinbruch durch hohe Strafzölle
Die von den Vereinigten Staaten von Amerika verhängten zusätzlichen Strafzölle in Höhe von 25 Prozent auf Weine der Europäischen Union, haben im letzten Jahr zu einem Einbruch der Exporte insbesondere deutscher Weißweine von circa 20 Prozent geführt. In der ganzen Europäischen Union sind die Exporte sogar um 54 Prozent zurückgegangen. Schneider wies auch auf die besondere existenzbedrohende Betroffenheit von einzelnen Betrieben in einzelnen Weinbauregionen hin.
Seit Monaten haben die Europäische Kommission und das Europäische Parlament versucht, eine Lösung auszuhandeln. Eine Koalition von 60 Abgeordneten der Europäischen Union hatte zuletzt im Januar in einem Brief an die Europäische Kommission eine finanzielle Unterstützung für besonders betroffene Sektoren gefordert. Dazu gehört auch der Weinsektor. Norbert Lins, Vorsitzender des Agrarausschusses im Europäischen Parlament, hatte versucht die Europäische Kommission auf höchster Ebene für einen Aufschub zu mobilisieren. All diese Bemühungen haben Früchte getragen.
Zuversichtliche Zukunft
Gerhard Brauer, Vorsitzender des Verbands Deutscher Weinexporteure, dankte der Europäischen Kommission für ihre Arbeit und ihr Engagement. Dadurch wurden die Vergeltungsmaßnahmen endlich ausgesetzt: „Wir hoffen sehr, dass die Europäische Kommission und die Behörden der Vereinigten Staaten von Amerika bald einen Kompromiss finden, um den Streit und die Verhängung dieser Strafzölle endgültig zu beenden. Wir wünschen den Verhandlungsführern der Europäischen Union viel Glück und danken auch den Abgeordneten für ihre kontinuierliche Unterstützung im vergangenen Jahr".
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.