Besonderes Engagement in der betrieblichen Ausbildung
In diesem Jahr wird zum vierten Mal der Ehrenpreis als „Ausbildungsbetrieb des Jahres 2021 in den Grünen Berufen“ ausgelobt. Bis zum 20. September können beim Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (TMIL) Vorschläge eingereicht werden. „Eine wesentliche Grundlage für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben ist eine qualifizierte und engagierte Betreuung junger Menschen in den Ausbildungsbetrieben“, sagt Thüringens Landwirtschaftsminister Benjamin-Immanuel Hoff.
- Veröffentlicht am
Minister Hoff weist zudem auf die aktuell erschwerten Bedingungen bei der Berufsausbildung hin: „Die Corona-Pandemie stellt die ausbildenden Betriebe wie die Auszubildenden vor besonders große Herausforderungen. Ein herausragendes Engagement in der betrieblichen Berufsausbildung sollte deshalb besonders gewürdigt werden, um den gesellschaftlichen Wert der betrieblichen Ausbildung hervorzuheben.“ Die Auszeichnung ist mit 1.000 Euro dotiert und soll Ende des Jahres verliehen werden.
Demografische Entwicklung beeinflusst Landwirtschaft
Zudem beeinflusst die demografische Entwicklung die Landwirtschaft. „Die Agrarwirtschaft ist eine moderne, vielfältige und innovative Branche, für die ein qualifizierter Berufsnachwuchs ein entscheidender Zukunftsfaktor ist. Viele Agrarbetriebe stehen vor einem Generationswechsel und die Ausbildung in den Grünen Berufen bietet jungen Menschen gute Zukunftsperspektiven. Zudem haben sie die Chance in einem Beruf zu arbeiten, der sinnstiftend und von hoher gesellschaftlicher Relevanz ist, da er die Ernährung der Menschen in unserem Land sichert und zugleich einen Beitrag zum Umwelt- und Naturschutz leistet.“
Die Ausbildung in den Grünen Berufen umfasst eine qualifizierte, abwechslungsreiche Berufsausbildung, die sich an der fortschreitenden Digitalisierung, Spezialisierung und Technisierung in der Branche orientiert. Durch fachlich und methodisch qualifizierte Ausbilder*innen werden die Auszubildenden in den Betrieben kontinuierlich betreut.
Vorschläge für die Ehrung
Begründete Vorschläge für die Ehrung als „Ausbildungsbetrieb des Jahres“ können bis zum 20. September 2021 beim Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft, Referat 32, Beethovenstraße 3, 99096 Erfurt eingereicht werden. Vorschläge können insbesondere durch Auszubildende für ihren Ausbildungsbetrieb, Berufsverbände und Berufsbildende Schulen der Grünen Berufe in Thüringen erfolgen.
Hintergrundinformationen:
Der „Ausbildungsbetrieb des Jahres“ wird durch eine Jury ausgewählt, die sich aus Vertreter*innen des Thüringer Landesamtes für Landwirtschaft und Ländlichen Raum, des Berufsbildungsausschusses, des Thüringer Landjugendverbandes sowie des TMIL zusammensetzt.
Für den Ehrenpreis können Ausbildungsbetriebe mit Betriebssitz in Thüringen vorgeschlagen werden, die besondere Leistungen bei der betrieblichen Ausbildung in den Grünen Berufen erbringen.
Grünen Berufe zählen:
- Fachkraft Agrarservice,
- Forstwirt*in,
- Fischwirt*in,
- Gärtner*in,
- Hauswirtschafter*in,
- Landwirt*in,
- Milchtechnologe*in,
- Milchwirtschaftliche/r Laborant*in,
- Pferdewirt*in,
- Pflanzentechnolog*in,
- Revierjäger*in,
- Tierwirt*in,
- Winzer*in,
- Fachpraktiker*in Hauswirtschaft,
- Fachpraktiker*in für personale Dienstleistungen
- Gartenbauwerker*in und
- Helfer*in in der Landwirtschaft.
Die Ehrung wird seit 2018 jährlich ausgelobt. Die bisherigen Preisträger waren:
- 2018 Garten- und Landschaftsbau GbR Carmen und Axel Breitzke, Pahren
(Ausbildungsbetrieb für den Beruf Gärtner*in, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau)
- 2019 Körner GmbH & Co. Betriebs.KG, Körner
(Ausbildungsbetrieb für die Berufe Landwirt*in, Tierwirt*in und Helfer*in der Landwirtschaft)
- 2020 Reitstall „Waldhof Dammer“, Stedten/Am Ettersberg
(Ausbildungsbetrieb für den Beruf Pferdewirt*in)
Die Auszeichnung als „Ausbildungsbetrieb des Jahres 2020“ konnte coronabedingt im Jahr 2020 noch nicht erfolgen. Minister Hoff wird die Auszeichnung am 08.07.2021 vornehmen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.