Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Lockerungen

Wein-Verkostungen wieder möglich

Verkostungen in fränkischen Weingütern sind wieder möglich. Seit Montag, 07.06.2021, können Weinfreunde in den rund 3.300 Weingütern der Silvaner Heimat wieder Frankenweine direkt beim Winzer probieren. Möglich macht dies die Veröffentlichung der 13. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (IfSMV)

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
In Franken gilt: Mindestens elf Bocksbeutel Abstand.
In Franken gilt: Mindestens elf Bocksbeutel Abstand. Frankenwein-Frankenland GmbH
Artikel teilen:

Bei einer Inzidenz zwischen 50 und 100 dürfen sich zehn Personen aus maximal drei Haushalten, bei Inzidenz unter 50 dann zehn Personen aus beliebig vielen Haushalten gemeinsam aufhalten und Weine verkosten. Geimpfte und Genesene zählen hier nach Vorgabe des Bundesrechts nicht mit. „Die Winzer freuen sich, wieder Gäste bei sich begrüßen zu dürfen. Beim gemeinsamen Wein-Verkosten trifft man nicht nur die richtige Wein-Wahl, sondern erfährt auch viel über die Geschichte des Weinguts, die Passion der Winzer und wie der Wein entstanden ist“, freut sich Weinbaupräsident Artur Steinmann.

Gästeführungen

Auch Gästeführungen und Weinwanderungen sind wieder möglich und lassen die jahrtausendealte Weinkulturlandschaft und die Winzerorte unter fachkundiger Führung aus einem anderen Blick erleben.

Der Fränkische Weinbauverband und die Gebietsweinwerbung erinnern trotz der großen Freude auf den Wein-Genuss zur Einhaltung der geltenden Hygieneregeln:

  • FFP2-Maskenpflicht,
  • 11 Bocksbeutel Abstand zwischen den Besuchern,
  • Einhaltung des Hygienekonzepts des Weinguts und
  • eine Kontaktdatenerfassung

Dies alles ist für die Verkostung nötig. Ein negativer Test ist dagegen nur bei einer Inzidenz zwischen 50 und 100 erforderlich.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren