Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Steillagen-Projekte

Neun Kleinprojekte werden gefördert

Die zweite Beiratssitzung des Vereins „Regionalentwicklung Neckarschleifen e.V.“ hat kürzlich stattgefunden. Neun Kleinprojekte, die dem Erhalt der terrassierten Weinsteillagen dienen, können sich über die Förderung freuen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Der erst im November gegründete gemeinnützige Verein „Regionalentwicklung Neckarschleifen e.V.“ fördert Kleinprojekte, die dem Erhalt des Steillagenweinbaus und der Weinkulturlandschaft dienen. Die Gelder stammen zu einem Anteil von 90 Prozent aus dem Regionalbudget. Die restlichen 10 Prozent werden von den elf Mitgliedskommunen finanziert. Das Regionalbudget für Kleinprojekte ist ein auf Bundesebene ausgewiesener Fördertopf zur Stärkung des ländlichen Raums.

Bunte Mischung an Kleinprojekten

Zu den neun Projekten, die in der zweiten Förderrunde 2021 eine Förderung erhalten, gehören touristisch motivierte Projekte und solche, die direkt vor Ort die Arbeit in den Steillagen erleichtern sollen. Gefördert wird zum Beispiel die Anschaffung eines Biege- und Ausdrehwerkzeugs für den Bau von Monorackbahnen, die Installierung eines Mietparks für Kleingeräte zur Erleichterung der Handarbeitsplätze und die Sanierung und Ertüchtigung einer Weinremise.

Der Vorsitzende des Vereins, Bürgermeister Dr. Jörg Frauhammer, freut sich über die 18 in 2021 geförderten Projekte. „Die Fördersumme von insgesamt 200.000 Euro wurde in den zwei Förderaufrufen nahezu vollständig ausgeschöpft. Die Förderrunden in 2021 waren somit ein voller Erfolg.“

Ideen für die nächste Förderrunde gesucht

Für das neue Förderjahr wurde die Fördersumme wieder beantragt. „Wir freuen uns schon jetzt auf viele tolle Projektideen für den nächsten Aufruf, der im Herbst bekannt gemacht werden soll!“, so das Resümee des Vorsitzenden.

Wer erste Überlegungen für ein Projekt hat, kann sich gerne bereits jetzt mit der Geschäftsstelle in Verbindung setzen. Die Mitarbeiter*innen beraten gerne: Regionalentwicklung-Neckarschleifen@Landkreis-Ludwigsburg.de  

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren