Auch Württemberger Jungwinzer unterstützen Ahr-Winzer
- Veröffentlicht am
Die Flutkatastrophe brachte im Weinbaugebiet Ahr enorme Schäden bei zahlreichen Weinerzeugern mit sich. Viele Betriebsgebäude und die Ausstattung sind unwiderruflich zerstört, Weine im Tank und Fass tragen Schaden, die Flaschen sind voller Schlamm und doch wächst in den Weinbergen der Jahrgang 2021 heran.
Jungwinzer helfen einander
Für die Jungwinzer von Wein.Im.Puls, mit über 70 Mitgliedern die größte Jungwinzer-Gruppe in Württemberg, war klar: Hier wird geholfen! Über Facebook wurde vom Weingut Weingut St. Antony aus Nierstein eine bisher einmalige Spenden-Aktion (#solidAHRität) ins Leben gerufen. Weinerzeuger aus ganz Europa spenden Weine, welche zentral in Nierstein (Rheinhessen) zu Weinpaketen mit sechs Flaschen verpackt und dann zu 65 € verkauft werden. Der komplette Erlös kommt den Winzer*innen an der Ahr zu Gute und bisher wurden schon über 10.000 Pakete verkauft. Wer Glück hat, bekommt also auch einen Wein der Württemberger Jungwinzer im Paket.
Engagement vor Ort
Es gibt auch Jungwinzer aus Württemberg, welche vor Ort aktiv sind. So Carolin Häußer, Jungwinzerin aus Winnenden und Rettungssanitäterin. Sie war bei den Winzern an der Ahr und rät allen, die sich engagieren wollen: „Man sollte sich vorher informieren und offizielle Anlaufstellen fragen, wo und wie man helfen kann – so kommt die Hilfe am besten an!“. Nach einigen Tagen hat sich an der Ahr eine erste Infrastruktur organisiert, welche die Arbeit in den Weinbergen koordiniert und als Anlaufstelle fungiert. „Bei den Bilder war uns allen klar, dass hier sofort und unkompliziert geholfen werden muss. Eine Weinspende ist da das Mindeste und es tut gut zu sehen, dass so viele Winzer hinfahren und dort helfen. Das ist der Zusammenhalt in der Weinbranche, der uns ausmacht und so einmalig fühlbar wird! Wir danken allen, die hier aktiv sind: Vor Ort an der Ahr, beim Pakete packen in Rheinhessen oder im Gespräch mit Politik und Verwaltung.“, so die Vorsitzende Mara Walz. Neben Weinspenden für die Verkaufsaktion wird zum Wiederaufbau der Ahr auch viel Geld benötigt. Alle Informationen hat das Deutsche Weininstitut auf seiner Homepage zusammengetragen: https://www.deutscheweine.de/aktuelles/meldungen/details/news/detail/News/flutkatastrophe -an-der-ahr-so-koennen-sie-helfen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.