Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Spendenaktion für Soforthilfen

Voller Erfolg

Die Spendenaktion „Unwetterkatastrophe Juli 2021 – Genossenschaften helfen“ ist bereits jetzt ein voller Erfolg. Mehr als 330.000 Euro wurden bisher gespendet und Mitarbeiter*innen können nun ihre Soforthilfen aus der Spendenaktion beantragen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Innerhalb kurzer Zeit hat die Ende Juli gestartete Spendenaktion „Unwetterkatastrophe Juli 2021– Genossenschaften helfen“ rund 335.000 Euro eingesammelt. „Ein großartiger Erfolg, der die starke Hilfsbereitschaft innerhalb des genossenschaftlichen Verbundes zeigt“, erklärt der Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV), Franz-Josef Holzenkamp. Mehr als 300 Spender haben bisher Geld überwiesen, das den genossenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die in den Katstrophengebieten in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz stark vom Hochwasser betroffen sind, zugutekommt. „Besonders freue ich mich, dass nicht nur Unternehmen gespendet haben, sondern auch sehr viele Einzelpersonen: Jeder möchte helfen, und die Spendenbereitschaft ist ungebrochen. Wir hoffen sehr, dass uns noch viele Spenden erreichen, denn jeder Euro wird gebraucht“, ruft Holzenkamp zu weiteren Spenden auf.

Machen Sie mit

Das Spendenkonto lautet:

Empfänger: Raiffeisen-Stiftung

IBAN: DE96 3806 0186 2101 1110 19

BIC: GENODED1BRS

Verwendungszweck: Unwetterkatastrophe – Genossenschaften helfen

Die Spendenaktion ist vom DRV, dem Deutschen Genossenschaftsund Raiffeisenverband und dem Genossenschaftsverband - Verband der Regionen initiiert worden. Ab jetzt können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Soforthilfen aus der Spendenaktion beantragen. „Wir wollen unbürokratisch und schnell ein Zeichen der Hoffnung für die Betroffenen mit einer Unterstützung von bis zu 5.000 Euro pro Haushalt setzen“, erläutert Holzenkamp.

Weitere Hilfsprogramme auf dem Weg

Die Anträge werden über die genossenschaftlichen Unternehmen an die entsprechenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verteilt. Je nach Höhe des zur Verfügung stehenden Spendentopfes sind weitere Unterstützungen geplant, die den Betroffenen bei der Bewältigung ihrer finanziellen Schäden durch die Katastrophe helfen sollen. Die Antragsfrist für die Soforthilfe endet am 31. August 2021, so dass im Laufe des Septembers mit der Auszahlung zu rechnen ist.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren