Wein-Studiengang weiter auf Erfolgskurs
- Veröffentlicht am

Der duale Studiengang Wein – Technologie – Management (WTM) geht in die dritte Runde: Zum 1. Oktober nehmen zwanzig Erstsemester*innen das Studium auf. Der Studiengang wurde erst im Jahr 2019 von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heilbronn und der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau (LVWO) Weinsberg ins Leben gerufen und erfährt seither viel positiven Zuspruch in der Branche. Bei den Dualen Partnern des Studiengangs sind große Unternehmen wie Henkell-Freixenet oder Schloss Wachenheim ebenso vertreten wie renommierte Weinbaubetriebe, darunter u.a. Juliusspital, Rolf Willy, Weingut Singer-Bader oder Weingüter Heitlinger. Auch Kellereien, Genossenschaften und Weinhandelsunternehmen finden sich unter den Partnerbetrieben.
Interdisziplinärer Studiengang mit viel Fachwissen
In den drei Jahrgängen des Studiengangs lernen nun insgesamt 60 junge Menschen alles über Weinbau, Önologie und Unternehmertum. Die Studierenden wechseln alle drei Monate zwischen den Praxisphasen bei den Dualen Partnerbetrieben und den Theoriephasen an der DHBW Heilbronn und LVWO Weinsberg. Der Studiengang verzahnt naturwissenschaftliches Wissen mit betriebswirtschaftlichem Know-how und qualifiziert die Absolvent*innen in drei Jahren für alle nur denkbaren Aufgaben in der Weinbranche. Das Studium schließen sie mit einem Bachelor of Science (BSc) ab.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.