Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bayerische Staatsehrenpreise 2021

Höchste Auszeichnung für vier fränkische Winzer vergeben

Die Bayerische Staatsministerin für Digitales Judith Gerlach übergab in der Würzburger Residenz die Auszeichnung der Bayerischen Staatsehrenpreise 2021 an vier fränkische Winzer. Das Weingut Manfred Braun, das Weingut Kreglinger, das Weingut Höfling und das Weingut Bürgerspital zum Hl. Geist zeichnen sich durch dauerhaft sehr gute Ergebnisse bei der Fränkischen Weinprämierung aus und wurden nun zusätzlich dafür geehrt.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die vier Bayerischen Staatehrenpreise 2021 wurden in feierlichem Rahmen in der Würzburger Residenz übergeben.
Die vier Bayerischen Staatehrenpreise 2021 wurden in feierlichem Rahmen in der Würzburger Residenz übergeben. Rudi Merkl
Artikel teilen:

Für ihr dauerhaftes Qualitätsstreben hat die Bayerische Staatsministerin für Digitales Judith Gerlach im Residenzweinkeller der Würzburger Residenz vier fränkischen Weingütern den Bayerischen Staatsehrenpreis 2021 überreicht. Gerlach übergab die höchste Auszeichnung im Freistaat Bayern für dauerhafte hervorragende Ergebnisse bei der Fränkischen Weinprämierung an das Weingut Manfred Braun aus Nordheim (bis zu 5 Hektar), das Weingut Kreglinger aus Segnitz (über 5 bis 15 Hektar), das Weingut Höfling aus Eußenheim (über 15 bis 50 Hektar) und das Weingut Bürgerspital zum Hl. Geist in Würzburg (über 50 Hektar). „Auf diese Auszeichnung dürfen Sie zurecht stolz sein, denn Sie gehören zu den besten Winzern Bayerns“, so die Digitalministerin in ihrer Laudation. Gerlach lobte nicht nur die Qualität der fränkischen Weine, sondern auch das stimmige Gesamtkonzept in Franken, das mit der Dachmarke ‚Franken - Silvaner Heimat seit 1659‘ authentische Werte und die außerordentliche Weinkompetenz der fränkischen Winzerinnen und Winzer erfolgreich nach außen trägt.

Große Leidenschaft und beste Ergebnisse

„Unsere vier fränkischen Gewinner-Weingüter zeigen mit welcher Kunstfertigkeit und Passion für Perfektion sie Weine herstellen und dass sie ihre hohe Leistung über Jahre hinweg halten. Ich bin sehr stolz, dass dieses anhaltende Streben nach höchster Qualität sie heute hierhergeführt hat“, lobte der Präsident des Fränkischen Weinbauverbands Artur Steinman bei der Übergabe der höchsten Auszeichnung, die ein Weinbaubetrieb in Bayern erhalten kann.

Den Bayerischen Staatsehrenpreis erhält jeweils der Betrieb, der in den vergangenen drei Jahren in seiner Betriebsgrößenklasse die beste Prämierungsquote erzielt hat und somit den höchsten Anteil prämierter Weine an seiner Gesamtproduktion aufweisen kann. Für Liebhaber des Frankenweins bietet der Preis neben den Medaillen der fränkischen Weinprämierung eine ausgezeichnete Orientierung bei der Weinauswahl. „Durch den Bayerischen Staatsehrenpreis und die Medaillen der Fränkischen Weinprämierung erhalten Verbraucher ein Qualitätssiegel, mit dem sie auf dem ersten Blick die Qualität der Weine aus der Silvaner Heimat Franken erkennen“, informierte Weinbaupräsident Steinmann.

Die Fränkische Weinprämierung

Mehrmals im Jahr verkosten in der Fränkischen Weinprämierung Weinexperten die angestellten Weine der Winzer der Silvaner Heimat seit 1659 und bewertet diese nach einem Punktesystem. Die erfolgreichen Weine dürfen sich mit einer Goldmedaille (92 - 100 Punkte), Silbermedaille (85 - 91,99 Punkte) oder Bronzemedaille (78 - 84,99 Punkte) schmücken. Die ausgezeichneten Weine sind an der Medaille erkenntlich und können über die Weinsuche auf www.frankenwein-aktuell.de aufgerufen werden.

Ausgezeichnete Frankenweine und Weingüter

Weitere Informationen zu den Winzern und ihren prämierten Weinen gibt es im neuen gedruckten Weinführer „Ausgezeichnete Frankenweine 2021/22. Dieser ist im Haus des Frankenweins, Hertzstr. 12, 97076 Würzburg, erhältlich. Die Broschüre und eine Liste aller in diesem Jahr prämierten Weine wird auch online auf www.frankenwein-aktuell.de veröffentlicht.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren