Badens beste Weine stehen fest
Am ersten Advent fand die Ehrung des neuen Wein-Awards "Badens beste Weine" in digitaler Form statt. Von 30 verkosteten Wein- und Sektsorten gewannen Axel Bauer und Weingut Schweigler die Königs-Disziplin der Festtagsweine mit 94 Punkten.
- Veröffentlicht am

Rund 2000 Zuschauer via Youtube, Facebook und Instagram, eine hochkarätig besetzte Jury und Infotainment der Extraklasse: Am ersten Advent sind per Liveshow aus den StageConcepts-Studios in Rheinau Badens beste Weine (BBW) gekürt worden. Zur Verkostung standen 30 herausragende Weine und Sekte, die sich im Vorfeld aus einem Teilnehmerfeld von mehr als 120 Weinen in sechs Kategorien durchgesetzt hatten. Strahlender Sieger des Abends: Axel Bauer aus Bühl, der mit seinem Spätburgunder Grand Vin in der Königsdisziplin der Festtagsweine begeisterte und 94 von maximal 100 Punkten einfuhr.
Gleich zweimal Gold
Einen Doppelsieg gab es für Simon Huber aus Gengenbach (Kategorien: Prickelndes und Bleifrei). Der großartigste Grauburgunder kam von der Alde Gott Winzer eG, den geteilten ersten Platz bei den WInzersketen holte sich Heinz Wagner aus St. Blasien, bei den Newcomern war das Weingut Dr. Schneider aus Müllheim-Zunzingen erfolgreich, der beste ökologisch-dynamische Wein kam von Sven Nieger aus Baden-Baden.
„Die außerordentliche Qualität der eingereichten Weine hat selbst uns Fachleute überrascht“, erklärte Marco Feger, Sprecher der Juroren und Sommelier im Hotel Ritter in Durbach. „Da waren Winzer dabei, die auch wir nicht auf dem Zettel hatten oder deren Namen wir wirklich noch nie gehört hatten und die uns höchst positiv überrascht haben.“
Transparente und ausgewogene Auszeichnung
Vergeben wurde der neue Wein-Award zum Auftakt in sechs Kategorien: Winzersekte & Petnats, Grauburgunder, Newcomer, Ökologisch-dynamische Weine, Bleifreies sowie Festtagsweine. Organisiert wird BBW von team tietge als Herausgeber des Magazins #heimat Schwarzwald und dem Hotel Ritter Durbach. Das Konzept des neuen Awards: Maximale Transparenz bei der Bewertung durch Live-Übertragung, maximale Ausgewogenheit durch eine Jury aus fünf Sommeliers und fünf vinophilen Amateuren und maximale Fairness durch die sehr geringen Teilnahmegebühren von nur 60 Euro für die Winzer.
Der neue Wein-Wettbewerb Badens beste Weine soll Weintrinkern – vom Einsteiger bis zum Kenner – eine Orientierung vermitteln. „Wir haben hier in Baden fantastische Winzer, die es wert sind, einem breiten Publikum präsentiert zu werden“, fasst Verleger Ulf Tietge die Idee des Wein-Awards zusammen. „Gleichzeitig aber wollen wir Weinfreunden eine Möglichkeit geben, Weine auch außerhalb von derzeit nur schwer zu machenden Weinproben beim Winzer und unabhängig Etiketten-Design oder Preis auch im Supermarktregal einschätzen zu können.“
Zahlreiche großzügige Unterstützer
Mehr als 120 Weine wurden in mehreren Vorauswahlrunden verkostet und schließlich 30 für das Finale nominiert. Eine zehnköpfige Jury – aufgeteilt in fünf Zweierteams – bewertete die Weine und Sekte vor laufender Kamera. Jeder Wein konnte pro Team mit bis zu 20 Punkten ausgezeichnet werden, maximal also 100 Badens-beste-Weine-Punkte erhalten.
Unterstützt wurde Badens innovativster Weinaward (so der eigene Anspruch) von regionalen und nationalen Sponsoren und Förderern des Badischen Weins: von Azemos (Pate für die Kategorie der ökologisch-dynamischen Weine) und dem Porsche Zentrum Offenburg (Pate der bleifreien Kategorie), von Chefs Culinar, Schwarzwald-Sprudel, der Badischen Weinstraße, dem Schwarzwaldradio, der Badischen Weinwerbung (Baden – Wein aus dem Garten Deutschlands), Stage Concept, Dimitri Dell Photography, der Heimatbude und Forum Culinaire. Moderiert wurde der Wein-Award von Josefine Schlumberger, selbst Winzerin und Deutsche Weinkönigin 2015 sowie dem Offenburger Verleger Ulf Tietge.
Online miterlebbar
Die Show wurde live über diverse Facebook-Kanäle (darunter Heimat Schwarzwald, Schwarzwaldradio und Hotel Ritter) sowie bei Youtube auf dem Kanal von Badens beste Weine übertragen. Die Liveshow steht seit Montag als Ganzes sowie aufgeteilt in die verschiedenen Kategorien als Online-Video zu Verfügung, als Plattform dient hier die Website badens-besteweine.de.
Die Sieger im Überblick
Winzersekte & Petnats:
Rosé brut vom Weingut Simon Huber, Gengenbach und Brut Nature Rosé von Heinz Wagner aus St. Blasien (je 88 Punkte).
Großartige Grauburgunder:
Weitblick Grauburgunder trocken, 2019, Alde Gott Winzer Schwarzwald, Sasbachwalden (91 BBWPunkte).
Newcomer:
Chardonnay trocken, 2019, Weingut Dr. Schneider Müllheim-Zunzingen (84 BBW-Punkte).
Ökologisch-dynamische Weine:
Riesling „Unbestechlich“, 2019, Weingut Sven Nieger Baden-Baden (88 BBW-Punkte).
Bleifrei:
Traubensecco „Pflänzle“, 2020, Weingut Simon Huber Gengenbach sowie „Null ‰ Muskateller“, 2020, Winzerhof Ebringen (je 89 BBW-Punkte)
Festtagsweine:
Pinot Noir, 2017, Weingut Schweigler aus Binzen sowie Pinot Noir Grand Vin, 2019, Weingut Axel Bauer, Bühl (je 94 BBW-Punkte).
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.