Aufruf zur Einreichung neuer Projekte
Mit dem Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt werden praxisrelevante und forschungsorientierte Maßnahmen zum Schutz und zur Erhaltung der Biodiversität im Land umgesetzt. Akteurinnen und Akteure aus der Wissenschaft und der Praxis werden zur Einreichung neuer Projektanträge für die Jahre 2022/2023 aufgerufen. Dies ist bis zum 28. Februar 2022 möglich.
- Veröffentlicht am
Das vor vier Jahren in Baden-Württemberg gestartete Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt ist und bleibt bundesweit einmalig. Die seit Beginn des Programms auf den Weg gebrachten Maßnahmen und Forschungsprojekte konnten insbesondere für die praktische Landwirtschaft wertvolle und erkenntnisreiche Ergebnisse erzielen. Auch im Jahr 2022 soll das Sonderprogramm in der Landwirtschaft eine wichtige Grundlage für die Förderung von Maßnahmen- und Forschungsprojekten bilden und seine Vorbildwirkung weiter entfalten können“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, am Montag (27. Dezember).
Neue Projekte braucht das Land
Akteurinnen und Akteure aus der Wissenschaft und der Praxis sind dazu aufgerufen, innovative Forschungsansätze, Vorhaben zur Erstellung empirischer Studien, Konzepte, Methoden, Verfahren und Maßnahmen einzureichen. Die Projekte sind für maximal zwei Jahre angesetzt und sollen einen Beitrag zum Schutz der Artenvielfalt und der Erhaltung der Biodiversität in der Landwirtschaft leisten. Die Ergebnisse und Forschungserkenntnisse aus den eingereichten Projekten sollen praxistauglich sein und einen Mehrwert für eine biodiversitätsfördernde Landwirtschaft haben.
Frist beachten
Die Projektanträge können bis zum 28. Februar 2022 beim Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz digital eingereicht werden. Alle weiteren Informationen, Unterlagen sowie das Antragsformular finden Sie unter https://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unsere-themen/biodiversitaet-undlandnutzung/sonderprogramm-biologische-vielfalt/foerderung-biol-vielfalt
Informationen zum Sonderprogramm
Mit dem Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt werden vielfältige Projekte des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft sowie des Ministeriums für Verkehr umgesetzt.
Nähere Informationen zum Sonderprogramm finden Sie unter https://mlr.badenwuerttemberg.de/de/unsere-themen/biodiversitaet-undlandnutzung/sonderprogramm-biologische-vielfalt/.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.