Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Württemberg

Always Wine O‘Clock

Das Weinbaumuseum Stuttgart bietet eine neue Schnupper-Führung für Einzelgäste an. Bisher konnten sich nur Gruppen an dem Angebot der Stuttgart-Marketing GmbH erfreuen. Nun dürfen auch einzelne Personen in Uhlbach die Weinausstellung mit anschließender Verkostung genießen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Jeden ersten Samstag im Monat heißt es "Always Wine O"Clock" im Weinbaumuseum Stuttgart.
Jeden ersten Samstag im Monat heißt es "Always Wine O"Clock" im Weinbaumuseum Stuttgart. © Stuttgart-Marketing GmbH, Thomas Niedermüller
Artikel teilen:

Was bisher nur als Gruppe möglich war, bietet die Stuttgart-Marketing GmbH im Weinbaumuseum Stuttgart nun auch für Einzelgäste an: Eine Kurzführung durch die Ausstellung in der Alten Kelter in Uhlbach mit einer kleinen Verkostung im Anschluss. „Always Wine O’Clock“ dauert rund 30 Minuten und findet jeden ersten Samstag im Monat statt.

Wissen und Schmecken

Die kleine Weinreise gibt Einblicke in die Weinkultur der Region Stuttgart – die bis zu den Römern zurückreicht – und zeigt die Besonderheiten und Herausforderungen des Weinbaus hier vor Ort. Die Teilnehmer:innen erfahren, wie sich der Weinbau in den letzten Jahrhunderten entwickelt hat und wie aus den Trauben am Ende tatsächlich Wein entsteht. Die Schnupper-Führung endet mit einem guten Stuttgarter Tröpfle und einer ordentlichen Portion Weinwissen mehr. Weitere Informationen unter www.weinbaumuseum.de.

Always Wine O’Clock – Schnupper-Führung im Weinbaumuseum

Tag: Jeden ersten Samstag im Monat (erster Termin: 5. Februar 2022)

Beginn: 14 Uhr

Dauer: ca. 30 Minuten

Preis: 10,00 Euro pro Person inkl. 0,1l Wein im Anschluss

Telefonische Buchung unter 0711 / 22 28-123 oder online unter www.stuttgart-tourist.de. Es besteht auch die Möglichkeit, spontan an der Führung teilzunehmen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren