Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Deutschland

Corona-Impfung: Erklärfilme für Saisonarbeitskräfte

Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) hat neun Filme auf ihren YouTube-Kanal hochgeladen, die sich an Saisonarbeitskräfte richten. In neun Sprachen wird erklärt, wieso die Impfung gegen das Coronavirus wichtig ist und betont, dass sich die Saisonarbeitskräfte bereits in ihrem Heimatland und bevor sie ihre Arbeit in Deutschland antreten, impfen lassen sollten.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die SVLFG hat auf ihrem YouTube-Kanal Filme zum Thema „Impfen schützt dich und
andere!“ in neun Sprachen veröffentlicht.
Die SVLFG hat auf ihrem YouTube-Kanal Filme zum Thema „Impfen schützt dich und andere!“ in neun Sprachen veröffentlicht. SVLFG
Artikel teilen:

Mit den neuen Erklärfilmen in neun verschiedenen Sprachen sollen Saisonarbeitskräfte motiviert werden, sich bereits in ihrem Heimatland gegen Corona impfen zu lassen. Zudem stellt die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) vor, wie sich Saisonarbeitskräfte mit einer Impfung vor Corona schützen können und wie eine Schutzimpfung abläuft.

An alle gedacht

Zu finden sind die neun Filme unter www.svlfg.de/youtube-digital auf dem YouTube-Kanal der SVLFG in der Playlist „Erklärfilm: Impfen schützt dich und andere!“. Die Inhalte werden in deutscher, englischer, rumänischer, polnischer und bulgarischer, aber auch in ukrainischer, ungarischer, georgischer und spanischer Sprache bereitgestellt.

Informationen für Arbeiter*innen und Unternehmer*innen

Mit den neuen Filmen unterstützt die SVLFG Saisonarbeitskräfte und auch die Unternehmer*innen dabei, in der Corona-Pandemie gesund und sicher zu arbeiten. Weitere Informationen zu Corona, Präventionsmaßnahmen, Antworten auf häufig gestellte Fragen und vielen weiteren Themen finden Saisonarbeitskräfte und Arbeitgeber*innen in der Web-App Saisonarbeit unter www.agriwork-germany.de.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren