Telefonischer Ansagedienst für den Weinbau wieder aktiv
Wer wichtige weinbauliche Termine, Fristen im Auge behalten und keine Veranstaltungen und Hinweise rund um den Weinbau verpassen möchte, dem wird ab dem 19. April geholfen werden. Über die telefonischen Ansagedienste für den Rheingau und die Hessische Bergstraße erhalten Winzer*innen Tipps und Ratschläge zur Wettersituation und Arbeiten im Weinberg und vieles mehr.
- Veröffentlicht am

Ab dem 19. April wird das Weinbaudezernat des Regierungspräsidiums Darmstadt (RPDA) in Eltville seine telefonischen Ansagedienste für den Pflanzenschutz in den hessischen Anbaugebieten wieder in Betrieb nehmen. Bei Bedarf beinhalten die Ansagen auch kellerwirtschaftliche Themen und Hinweise auf Veranstaltungen, Termine und Fristen, die für die Winzerinnen und Winzer von Bedeutung sind.
Immer auf dem Laufenden bleiben
Die Ansagen werden jeweils am Montagnachmittag aktualisiert und enthalten eine kurzfristige Wetterprognose für die Region und Informationen zur Rebentwicklung sowie Tipps und Ratschläge für den Rebschutz, die Düngung und zu allgemeinen weinbaulichen Fragen.
- Der Ansagedienst für den Rheingau ist unter 06123/9058-11 erreichbar.
- Der Ansagedienst für das Gebiet der Hessischen Bergstraße hat die Rufnummer 06123/9058-30.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.