Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Württemberg

Die Erfolgsgeschichte der Heilbronner Wein Villa

In der Wein Villa in Heilbronn sind dieser Tage viele spannende Entwicklungen im Gange. Die neue Führungsmannschaft wurde erheblich verjüngt. Mehrere engagierte Jungwinzer*innen arbeiten nun Hand in Hand, um die Wein Villa frisch und modern und zugleich erfolgreich in die Zukunft zu führen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Heilbronns Wein Villa und ihre Sprecher (von links) Björn Heinrich, Daniel Drautz, Viola Albrecht und Justin Kircher.
Heilbronns Wein Villa und ihre Sprecher (von links) Björn Heinrich, Daniel Drautz, Viola Albrecht und Justin Kircher.Gerhard Schwinghammer
Artikel teilen:

Die Skepsis war 2000 groß. Kann ein Miteinander von 16 Weingütern plus der Genossenschaftskellerei Heilbronn-Erlenbach-Weinsberg gelingen? Das Experiment war damals außergewöhnlich, wurde im Land respektvoll, skeptisch, aber auch neidisch beobachtet. Heute ziehen die Betreiber der Heilbronner Wein Villa GbR eine positive Bilanz, sind auch Ratgeber in anderen Weingebieten. Und die Gesellschafterversammlung hat Weichen gestellt: Die Führungsmannschaft wurde verjüngt.

Junges Engagement trifft auf langjährige Erfahrung

Viola Albrecht (29) ist 2018 in den elterlichen Betrieb eingestiegen. Sie hatte bisher schon kreative Event-Ideen und will der Wein Villa ein Gesicht für alle Generationen geben. Daniel Drautz (31) hat sich beim Ausschank der Wein Villa 173 Tage auf der Heilbronner Bundesgartenschau 2019 für neue Aufgaben profiliert und ist jetzt einer der beiden Geschäftsführer der Genossenschaftskellerei Heilbronn. Björn Heinrich (48) führt seit 2017 mit seinem Bruder Tobias das elterliche Weingut G.A.Heinrich, bringt elf Jahre Markterfahrrung im Konsumgüterbereich mit und ist Sprecher als Vertreter der Weingüter. Der vierte im Bundes ist Justin Kircher (59), erfahrener Vorstandsvorsitzender der Genossenschaftskellerei und Repräsentant der Gruppe über 50.

Gemeinsam stark für Weine der Region

Mit den Gründungsvätern Karl Seiter und Martin Heinrich haben zwei Siebziger den Jungen Platz gemacht. Sie wurden zu „Ehrensprechern“ ernannt. Für beide stand stets „das gemeinsame Ziel ohne Eifersüchteleien“  (Seiter) im Vordergrund. Heinrich, der die Kooperation „als klugen Schachzug“ bewertet, gibt den „Neuen“ mit auf den Weg: „Es geht nur im Team.“ Rund 90 Prozent der Heilbronner Rebfläche haben sich in der Wein Villa zusammengefunden. Daniel Drautz: „Wir sind das Sprachrohr in Sachen Wein in der Stadt Heilbronn.“ Man werde den „innovativen“ Weg der heutigen Ehrensprecher weiter ausbauen. Björn Heinrich: „Wir haben unterschiedliche Werdegänge, aber alle die gleiche Wellenlänge.“

Schnell zeigte sich 2000, dass ein reines Weinhaus in der Gründerzeitvilla trotz 100 ausgewählter Weine im Angebot nicht allein funktioniert. Deshalb hat man 2005 den ersten Spitzengastronomen eingestellt. Heute ist man ein anerkannter vollgastronomischer Betrieb mit Schwerpunkt Wein und der Auszeichnung „Haus der Baden-Württemberger Weine“.

Weinangebot unterstützt den Tourismus

Die Erfahrung der Heilbronner Bundesgartenschau 2019 hat die Forderung nach verstärkter Weinpräsenz in der Innenstadt ausgelöst. Seite 2020 gibt es den Weinpavillon an der gastronomischen Neckarmeile. Ebenfalls 2020 wurde das Martin-Heinrich-Wengerthäusle mit 60 Ausschank-Terminen zwischen April und Oktober und zwischen Weinbergen am Wartberg, dem Heilbronner Hausberg, in Betrieb genommen. Drautz: „Damit gehören wir heute zur Spitzengastronomie in der Stadt und bereichern Heilbronn auch touristisch um einige Attraktivitäten.“ Auch die Weindörfer in Heilbronn und Öhringen wurden beschickt. „Die Wein Villa ist eine Marke mit drei hervorragenden Produkten“, sagt Björn  Heinrich.

Jetzt geht es um die  jüngere Zielgruppe: „Die wollen Spaß haben.“ Dazu soll auch das Veranstaltungsangebot erweitert werden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren