Am „Genießerland“ führt kein Weg vorbei
Die „Schmeck den Süden“-Gastronomen im Land haben am 27. April ihre Spargelwochen eröffnet. Bei diesem Anlass wurden auch die sechs Gewinner der diesjährigen Sommerwein-Prämierung im Rahmen der Initiative „Haus der Baden-Württemberger Weine“ vorgestellt.
- Veröffentlicht am

Die Veranstaltung fand im familiengeführten Hotel zur Weinsteige in Stuttgart statt. Der Betrieb wird in dritter Generation von Familie Scherle geführt und steht für exzellente Weinkompetenz und Küchenkultur – damit sorgte das Traditionshaus für das passende Ambiente in bester Stuttgarter Lage.
Thomas Heiling, Sprecher der „Schmeck den Süden“-Gastronomen im Land betonte in seiner Rede wie wichtig die enge Vernetzung zwischen den Gastronomen im Land und den Landwirten und Winzern ist. „Sie sind die Erzeuger unserer regionalen Produkte, die sich in den Gerichten der „Schmeck den Süden“Gastronomen wiederfinden.“ Gleichzeitig machte er darauf aufmerksam, dass die heimischen Weine ein erstklassiger Begleiter zu Spargelgerichten sind. „In einer Zeit, in der die Globalisierung vieles auf der Welt gleich oder zumindest ähnlich aussehen lässt, ist man froh über typisch regionale, unverwechselbare Produkte auf dem Teller und im Glas.“
Ergebnisse harter Arbeit erkennbar
„Die Weine aus Baden-Württemberg haben ein hohes Potenzial, was sich in den letzten Jahren enorm gesteigert hat. Es ist nun unsere gemeinsame Aufgabe die Qualität unserer Weine entsprechend zu vermarkten. Bei der Vielfalt an Genuss führt an unserem Genießerland kein Weg vorbei“, betonte Peter Hauk, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz.
Zusammenarbeit hat Vorteile für alle
Die Initiative „Haus der Baden-Württemberger Weine“ wurde 2003 vom DEHOGA Baden-Württemberg gemeinsam mit dem Badischen und dem Württembergischen Weinbauverband ins Leben gerufen. Inzwischen sind 108 Gastronomiebetriebe dabei. Zweimal jährlich werden die sechs besten Weine für das Sommer- und das Winterhalbjahr von einer fachkundigen Jury unter der Leitung von Andreas Scherle für die „Schmeck den Süden“-Betriebe gewählt. Betriebe, die Teil der Initiativen „Schmeck den Süden“ oder „Haus der Baden-Württemberger Weine“ sind, können die Weine zu einem Sonderpreis beziehen.
Für die Gastronomen hat das den Vorteil, dass sie zu ihren saisonalen Gerichten stets den passenden Wein anbieten können und die Karte Abwechslung bietet.
Gewinner der Sommerweine 2022
Die „Weine des Monats“ werden zweimal jährlich aus über 135 Weinen aus Baden und Württemberg von VDP, Selbstvermarktern und Genossenschaften durch Vertreter der Weinbauverbände und Gastronomie ausgewählt. Nach vorgegebenen Kriterien werden ausgesuchte Weine von den Winzern angestellt und durch eine hochqualifizierte Jury blind verkostet.
Als „Sommerweine 2022“ wurden ausgewählt:
- Mai 2022: 2021 Rivaner, QbA trocken
Weinkellerei Hohenlohe eG, Bretzfeld - Juni 2022: 2021 Auxerrois, QbA trocken
Weingut Klenert, Kraichtal - Juli 2022: 2021 Sauvignon Blanc, QbA trocken
Weingut Herzog von Württemberg, Ludwigsburg - August 2022: 2021 Spätburgunder Rose, QbA trocken
Winzergenossenschaft Britzingen Markgräflerland e.G., Müllheim - September 2022: 2021 Durbacher Kochberg
Grauburgunder, Kabinett trocken
Durbacher Winzergenossenschaft e.G., Durbach - Oktober 2022: 2018 Gzwei Rotweincuvee Grantschen Grandios
Qualitätswein trocken
Genossenschaftskellerei Heilbronn e.G.,
Heilbronn
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.