Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Rheingau

Der Rheingau auf der ProWein 2022

Drei erfolgreiche Tage liegen hinter der Rheingauer Wein-und Sekterzeugern. Sie präsentierten sich auf der Fachbesuchermesse ProWein dem internationalen Publikum, dabei wurde auch ein Blick auf die Rieslingwelt geworfen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Generalkonsulin Iryna Shum und Dr. Andrii Tarasov mit ukrainische Winzern am Gemeinschaftsstand des Rheingaus.
Generalkonsulin Iryna Shum und Dr. Andrii Tarasov mit ukrainische Winzern am Gemeinschaftsstand des Rheingaus.Tina Kissinger
Artikel teilen:

Vom 15.-17. Mai 2022 nahmen elf Rheingauer Erzeugerbetriebe am Rheingauer Gemeinschaftsstand teil und nutzten die ProWein um ihren Betrieb und ihr Sortiment dem internationalen Fachpublikum zu präsentieren. 
 
Rund 38.00 Fachbesucher aus 145 Ländern kamen in diesem Jahr nach Düsseldorf auf die ProWein um sich vom internationalen Weinangebot zu überzeugen und die Produktvielfalt zu verkosten. Auch die Rheingauer Erzeuger konnten die Besucher mit ihren Produktneuheiten und dem 2021er Jahrgang für sich gewinnen.

Den persönlichen Kontakt wertschätzen

Nach der pandemiebedingten Zwangspause war der persönliche Austausch mit dem Fachpublikum umso wichtiger. Rund zwei Drittel der Fachbesucher kommen aus dem Ausland und bieten den Winzern neue und internationale Kontakte.
 
Gemeinsam mit der Hochschule Geisenheim University konnte der Rheingau Stand auch Winzerinnen und Winzern aus der Ukraine die Möglichkeit geben sich an einem Tag dem Messepublikum zu präsentieren. Auf Grund der Unruhen in der Ukraine war der geplante Gemeinschaftsstand der Ukraine nicht realisierbar. So präsentierten drei ukrainische Kollegen dennoch insgesamt 20 ukrainische Weine verschiedener Weingüter.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren