Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Baden-Württemberg

Zehn Jahre Genussgipfel Baden-Württemberg

Der jährlich stattfindende Genussgipfel feiert in diesem Jahr sein zehntes Jubiläum. Ziel der Veranstaltung ist es, Impulse zu einer ökonomischen, ökologischen, sozialen und dabei genussvollen Lebensmittelkultur aufzuzeigen und zu einem entsprechenden Denken und somit Handeln zu motivieren. Jedes Jahr werden im Rahmen des Gipfels zwei Genussbotschafter Baden-Württemberg ausgezeichnet.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Minister Hauk und Studierende der DHBW Ravensburg beim zehnten Genussgipfel.
Minister Hauk und Studierende der DHBW Ravensburg beim zehnten Genussgipfel.Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
Artikel teilen:

„Seit 2012 steht der Genussgipfel für den Dialog über die Zukunft der Lebensmittelkultur im Spannungsfeld von Genuss, Verantwortung und Wirtschaftlichkeit. Die Veranstaltungsreihe setzt sich in verschiedenen Formaten mit diesen Herausforderungen auseinander und gibt Impulse für eine ökonomische, ökologische und soziale sowie genussvolle Lebensmittelkultur. Das Genießerland Baden-Württemberg unterstützt diesen Dialog, um die Land- und Ernährungswirtschaft, Hotellerie, Gastronomie sowie den Tourismus weiterzuentwickeln. Hierzu tragen vor allem auch unsere Genussbotschafter bei, die mit ihrer individuellen Erfolgsgeschichte die vielfältige baden-württembergischen Lebensmittelkultur verkörpern und im Rahmen des Genussgipfels gekürt werden“, sagte Peter Hauk MdL, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz am Mittwoch, den 16. November, in Ravensburg, anlässlich des zehnten Genussgipfels.

Das Jubiläum sei zudem Anlass für einen Blick nach vorn, bei dem es um die Ausgestaltung einer zukunftsfähigen Lebensmittelkultur in Anbetracht aktueller Krisen und politischen Rahmenbedingungen gehe.

Zwei Genussbotschafter Baden-Württemberg ausgezeichnet

Seit 2012 werden jedes Jahr im Rahmen des Gipfels zwei Genussbotschafter Baden-Württemberg ausgezeichnet. Eine Jury aus Vertretern des baden-württembergischen Weinbaus, des Hotel- und Gaststättenverbandes, Landes- und Tourismusmarketing, Südwestrundfunk, der Dualen Hochschule Ravensburg sowie zuständigen Ministerien wählen die Genussbotschafter aus.

„Ausschlaggebend sind Vielfalt und Qualität der Produkte und Angebote der baden-württembergischen Land- und Ernährungswirtschaft sowie die Einbeziehung des Tourismusstandortes Baden-Württemberg in die Kommunikation“, sagte Minister Hauk. Die Jury entschied sich heuer für Jochen Baier aus Herrenberg und Thomas Merkle aus Endingen. Sie sind die Genussbotschafter Baden-Württemberg 2022.

Genussbotschafter Baden-Württemberg 2022:

  • Jochen Baier wurde, neben unzähligen weiteren Preisen, 2018 als ‚Weltbäcker des Jahres‘ ausgezeichnet und ist Zeichennutzer des Biozeichen Baden-Württemberg. Jochen Baier verbindet mit seinem Unternehmen, den Rohstoffen die er verarbeitet und seiner Handwerkskunst Tradition und Moderne. Eine entsprechend qualifizierte Nachwuchsförderung im Bäckerhandwerk liegt Herrn Baier besonders am Herzen.
  • Thomas Merkle betreibt zwei Restaurants (Merkles Restaurant, Pfarrstube). Bei der Zubereitung der Gerichte und auch bei seiner Weinkarte legt er größten Wert auf regionale Produkte. Auch hier werden Moderne und Regionalität miteinander verbunden. Merkles Restaurant wurde 2022 mit einem Michelin Stern ausgezeichnet.

Hintergrundinformationen:
Die Veranstaltungsreihe Genussgipfel Baden-Württemberg wird veranstaltet durch das baden-württembergische Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) zusammen mit seinen Partnern, der Marketinggesellschaft Baden-Württemberg (MBW), der Tourismus Marketing Baden-Württemberg (TMBW) sowie der Dualen Hochschule Ravensburg. Das Veranstaltungsformat wurde erstmalig im Jahr 2012 im Schwörsaal in Ravensburg erfolgreich umgesetzt. Daher wurde zum zehnjährigen Jubiläum im Jahr 2022 der Genussgipfel wieder in Ravensburg durchgeführt.

Weitere Informationen zum Genussgipfel finden Sie im Internet unter www.genussgipfel-bw.de.

Details zur Auszeichnung der ‚Genussbotschafter Baden-Württemberg‘ gibt es unter www.genussbotschafter-bw.de.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren