Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Deutschland

DLG schreibt Internationalen DLG-Preis 2023 aus

Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) vergibt mit ihrem Internationalen Preis jedes Jahr Stipendien an engagierte Nachwuchskräfte der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Bis zum 1. Feburar können Bewerbungen für die DLG-Preise 2023 eingereicht werden.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die DLG verleiht 2023 wieder den Internationalen DLG-Preis.
Die DLG verleiht 2023 wieder den Internationalen DLG-Preis.DLG
Artikel teilen:

Die DLG vergibt mit ihrem Internationalen Preis jedes Jahr Stipendien zu Fortbildungszwecken an qualifizierte Nachwuchskräfte der Agrar- und Ernährungswirtschaft, um sie in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung zu fördern. Ab sofort können Bewerbungen für die DLG-Preise 2023 bei der DLG eingereicht werden. Bewerbungsschluss ist der 1. Februar 2023. Die Verleihung der Preise erfolgt im Rahmen der Jahrestagung der Jungen DLG.

Stipendien in zwei Kategorien

Der Internationale DLG-Preis wird als Stipendium in zwei Kategorien vergeben: In der Kategorie der Juniorenpreise, die jeweils mit 2.500 Euro dotiert sind, werden junge, in der Berufsausbildung stehende Nachwuchskräfte im Alter zwischen 18 und 24 Jahren ausgezeichnet. Die Kategorie der Fortbildungspreise, die jeweils mit 4.000 Euro dotiert sind, richtet sich an junge Fachleute mit abgeschlossener Berufsausbildung und/oder zum größten Teil abgeschlossenem Studium bzw. weiterführender Ausbildung bis zum Alter von 36 Jahren. Voraussetzungen für eine Bewerbung sind eine gute fachliche Qualifikation, ehrenamtliches Engagement sowie Aufgeschlossenheit und Interesse an der internationalen Zusammenarbeit.

Bewerben können sich praktische Landwirtinnen und Landwirte bzw. junge Unternehmerinnen und Unternehmer der Land- und Ernährungswirtschaft sowie der vor- und nachgelagerten Wirtschaftsbereiche. Weiterhin Nachwuchskräfte, die in der Landwirtschaft, in berufsständischen Vertretungen, Genossenschaften und privaten Unternehmen auf Beschaffungs- und Absatzmärkten der Landwirtschaft, in Verarbeitungs- und Ernährungsbetrieben, in der Agrarverwaltung bzw. in benachbarten Bereichen tätig sind, ebenso Hoch- und Fachschulabsolventen der Bereiche Landwirtschaft, Agrartechnik, Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaften, Forst- und Holzwirtschaft sowie der Veterinärmedizin.

Bewerbungsunterlagen sowie ausführliche Verleihungsrichtlinien sind unter www.jungedlg.org/nachwuchsfoerderpreise/internationaler-dlg-preis zu finden.

Ansprechpartnerin ist Kerstin Hau, Tel. 069/24788-375 oder E-Mail: dlg-preis@dlg.org.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren