
Eurovino 2024
Am 3. und 4. März wartet die Messe Karlsruhe mit einem neuen Angebot für die Weinbranche auf. Die Fachmesse Eurovino wird dann zum ersten Mal ihre Pforten für die Besucher öffnen.
von Redaktion erschienen am 17.01.2024Auf das Fachpublikum aus Handel, Gastronomie und Hotellerie wartet das Angebot von über 270 Ausstellern. Diese repräsentieren circa 450 Weingüter aus rund 30 Ländern. Einen aktuellen Überblick über alle Aussteller hält jederzeit die Übersicht unter www.eurovino.info/aussteller bereit. Zudem können sich Fachbesucher auf ein informatives Programm bestehend aus der Expert Area, dem Powerfrühstück zum Start in beide Veranstaltungstage und dem Netzwerkabend am Messesonntag freuen.
Um sich vor Ort einen Eindruck vom Portfolio der neuen Fachmesse zu machen, können Interessierte aus dem Weinfachhandel, dem Getränke- und Lebensmitteleinzelhandel, dem Import- und Exporthandel, dem Distributionshandel, aus Weinagenturen sowie der Hotellerie und Gastronomie unter www.eurovino.info/tickets Tickets buchen. Die Messe bietet die Möglichkeit, in persönlicher Atmosphäre das Wein- und Schaumweinangebot der ausstellenden Weinerzeuger und -vermarkter zu entdecken und sich somit einen relevanten Überblick über den Markt und dessen Neuheiten zu verschaffen.
Neue Impulse mitnehmen
Neue Ideen und Impulse für die tägliche Praxis hält die Expert Area bereit. An neun Beratungs-Countern informieren Experten während der Öffnungszeiten von 10 bis 18 Uhr über aktuelle und relevante Themen. Die inhaltliche Vielfalt reicht dabei von neuen Ansätzen im Marketing über Recruiting und Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitenden bis hin zu Themen, die auf den Bereich Nachhaltigkeit einzahlen. Die Übersicht zur Expert Area ist unter www.eurovino.info/programm zu finden.
Im Rahmen des Powerfrühstücks zum Start in beide Messetage ab 9 Uhr werden die Themen der Expert Area ebenfalls aufgegriffen: Bei kurzen Impulsvorträgen können die Teilnehmer einen Einblick gewinnen, welchen inhaltlichen Aspekten die Beratungs-Counter am jeweiligen Messetag gewidmet sind. Zeit für Networking und den persönlichen Austausch bleibt beim Netzwerkabend am Messesonntag ab 18 Uhr, bei dem als Highlight die Gewinner des Fair Wine Awards ihre Auszeichnung erhalten.
Digital gehts weiter

Mit dem neuen Eurovino Weinguide (weinguide.eurovino.info), der digitalen Weindatenbank der Messe, können Interessierte das Angebot der Aussteller auch jederzeit online einsehen. Die ganzjährige Plattform macht anhand verschiedener Kriterien nicht nur die gezielte Suche nach bestimmten Weinen möglich, sondern dient auch als technische Basis für die Digital Wine Exchange (DWE): Ein neues Format, mit dem Winzer und Weinerzer ihre Produkte auf der Messe präsentieren können, ohne selbst vor Ort zu sein.
Alles Wissenswerte rund um die Eurovino gibts jederzeit unter www.eurovino.info sowie auf den Social-Media-Kanälen LinkedIn, Instagram und Facebook.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.