Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Winzer-Service Messe 2025

Buntes Bühnenprogramm erwartet

Die Winzer-Service Messe findet 2025 vom 5. bis 7. Februar in Karlsruhe statt. Gemeinsam werden sich die beiden Fachzeitschriften Rebe & Wein und Der Badische Winzer erstmals an einem spannenden Bühnenprogramm beteiligen.

von Redaktion erschienen am 19.12.2024
Neben der Fach­aus­stellung gibt es diesmal auch ein interessantes Vortrags­programm im Rahmen der Winzer-Service Messe. © Julian Ruppert/Winzer-Service
Artikel teilen:

Zum Auftakt am Mittwoch, 5. Februar, findet um 10.00 Uhr die Eröffnung der Messe unter Mitwirkung von Landwirtschaftsminister Peter Hauk statt, der im Anschluss auch den neuen Award „BranchenPionier 2025“ verleihen wird. Die Vorträge starten mit dem Thema „Frauen in der Landwirtschaft“ sowie „Generationenwechsel und Betriebsübernahme“. An diesem Nachmittag werden unter der Regie von Rebe & Wein namhafte Referenten Impulsvorträge zur „Zukunft des Weinbaus“ halten und bei einer Podiumsdiskussion, moderiert von Redakteurin Natalie Krampf, Fragen beantworten. Zugesagt haben Rechtsanwalt Dr. Martin Peterle, der zum Landpachtrecht informiert und Tamara Elbl vom BWGV, die aufzeigt, wie Genossenschaften den Strukturwandel begleiten. Katharina Kohl wird die Herausforderungen im Weinbau aus Sicht der Weinbauberatung beleuchten und Jochen Goedecke vom NABU Auswirkungen schildern, die aufgelassene Weinberge für den Natur- und Artenschutz bedeuten.

Fragen senden und gewinnen

Den kurzen Impulsvorträgen folgt eine Podiumsdiskussion, zu der die Leserinnen und Leser der Fachzeitschriften bis zum 31. Januar 2025 Fragen mit Bezug auf die genannten Themen einreichen können. Diese Fragen werden in die Diskussion eingeflochten, ebenso Wortmeldungen während der Veranstaltung. Senden Sie Ihre Fragen an nkrampfl@ulmer.de (verantwortliche Redakteurin Rebe & Wein) oder littner@blv-freiburg.de (Redaktionsleiterin Badischer Winzer). Unter allen Teilnehmenden, die vorab ihre Fragen einreichen, werden insgesamt drei Gutscheine für die Seminar-Plattform www.ulmer-akademie.de im Wert von je 50,00 Euro verlost.

Fachvorträge mit Weinprobe

Am Donnerstag, 6. Februar, wird das Vortragsprogramm unter dem Tagesthema „Vermarktung“ ab 10.00 Uhr fortgesetzt. Von 13.30 bis 16.30 Uhr bestreiten an diesem Tag unter der Regie des Verbandsmagazins Der Badische Winzer Referenten des Staatlichen Weinbauinstituts Freiburg das Programm. Der erste Beitrag rund um „Entalkoholisierte Weine“ zeigt Herstellungsmethoden, Innovationen und neue Ansätze auf und liefert Hinweise zu Kellerhygiene und Produktstabilität.

Dr. Ramón Heidinger wird seinen Vortrag mit einer Verkostung von Erzeugnissen des Staatlichen Weinbauinstituts Freiburg ergänzen. Kostproben begleiten auch den zweiten Beitrag „Hefe-Management“, bei dem es um Gärdynamik und kellervermehrte Hefeansätze geht. Vorgestellt werden Geräte und mikrobiologische Erfolgsfaktoren. Beim anschließenden Netzwerkabend besteht reichlich Gelegenheit, sich in lockerer Atmosphäre mit den Experten weiter auszutauschen.

Am dritten Messetag finden Kurzvorträge zum Thema „Nachhaltigkeit im Weinbau“ sowie „Bioanbau und Biodynamie“ statt. Das Bühnenprogramm wird laufend aktualisiert unter www.winzer-service.de. Hier sind auch alle Informationen rund um die Messe verfügbar.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren