Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Baden-Württemberg | Naturpark-Partner

Bio-Weingut Maier ausgezeichnet

Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord hat am 10. April 2024 das Bio-Weingut Maier in Baden-Baden als „Naturpark-Partner“ ausgezeichnet. Das Prädikat „Naturpark-Partner“ vergibt der Naturpark an Betriebe in der Region, die sich in den Bereichen Nachhaltigkeit, Kulturlandschaft, Kommunikation und regionale Vernetzung besonders engagieren.

von Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord e.V. erschienen am 15.04.2024
Über das Prädikat „Naturpark-Partner“ für das Bio-Weingut Maier aus Baden-Baden freuen sich (v. l.): Janina Hutt (Naturpark-Projektmanagerin), Fabienne Jox (Hauenebersteins Ortsvorsteherin), Karl-Heinz Dunker (Naturpark-Geschäftsführer), Volker Maier (Bio-Weingut Maier), Iris Maier (Bio-Weingut Maier), Josefa Metzinger (Bio-Weingut Maier) und Dietmar Späth (Baden-Badens Oberbürgermeister). © Gundi Woll/Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord e. V.
Artikel teilen:

„Für uns ist die Auszeichnung ein weiterer Schritt in der Entwicklung unseres Weinguts und bei der langjährigen Zusammenarbeit mit dem Naturpark“, sagt Volker Maier bei der feierlichen Übergabe der Partner-Urkunde auf seinem Weingut.

Kulturlandschaft und deren Vielfalt erhalten

Gemeinsam mit dem Oberbürgermeister der Stadt Baden-Baden Dietmar Späth überreichte der Geschäftsführer des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord, Karl-Heinz Dunker, die Partnerplakette an Volker und Iris Maier vom gleichnamigen Weingut. „Das Team der Familie Maier trägt mit seiner Arbeit in besonderem Maß dazu bei, unsere schwarzwaldtypische Kulturlandschaft und deren Vielfalt zu erhalten“, erklärt Dunker. „Wir haben euer Bio-Weingut bereits 2019 als erste Naturpark-Straußwirtschaft ausgezeichnet. Mit der Auszeichnung als Naturpark-Partner wollen wir euch zeigen: Wir sehen euren Einsatz, schätzen ihn wert und freuen uns, dass ihr nun zu unserem Naturpark-Partner-Netzwerk gehört“, sagt Dunker an Volker und Iris Maier gerichtet.

Baden-Badens Oberbürgermeister Dietmar Späth hebt in seiner Rede die Bedeutung der Natur hervor. „Kürzlich habe ich Gäste aus Chicago in Baden-Baden empfangen und ihnen die Stadt und ihre Umgebung gezeigt. Sie waren sehr erstaunt und begeistert, dass wir von der Stadt aus so schnell mitten in der Natur sind“, berichtet Späth. „Um diese paradiesische Natur- und Kulturlandschaft mit ihren Weinreben zu erhalten, brauchen wir engagierte Menschen wie das Ehepaar Maier.“ Die Ortsvorsteherin von Haueneberstein, Fabienne Jox, erinnert sich bei der Auszeichnung an einen geselligen Abend in der Straußwirtschaft und sagt an Volker und Iris Maier gewandt: „Ihr führt den Betrieb mit Leidenschaft und aus vollem Herzen – das merkt man bei allem, was ihr tut. Euer Weingut ist eine Bereicherung für unseren Ort.“

Bio-Weingut Maier aus Baden-Baden

Die Familie Maier bewirtschaftet ihre Rebhänge auf einer Fläche von zehn Hektar großteils per Handarbeit, naturnah, mit pflanzlichen Mitteln, Dünger aus eigenem Kompost und nach Bio-Kriterien. Darunter befinden sich auch Rebflächen um den Neuweierer Mauerberg und Steillagen am Engelsfels. Damit engagiert sich das Weingut ganz besonders für den Erhalt der für den Schwarzwald typischen Kulturlandschaft.

Seit 2015 hat das Weingut den Titel Ökobetrieb inne und seit dem Jahrgang 2018 ist es biozertifiziert. Die Familie Maier setzt sich darüber hinaus für den Vogelschutz ein und hat auf dem Betriebsgelände Rückzugsorte für Wildtiere eingerichtet.

Die Familie Maier betrieb die eigene, traditionelle Straußwirtschaft an die 30 Jahre. Neu ist nun, dass das ganze Jahr über zu den Öffnungszeiten des Hofladens „(w)eingekehrt“ werden kann. Es werden ganzjährig saisonale Produkte angeboten. Neben selbstproduziertem Wein, Sekt und Destillaten stellt die Familie Maier zudem Saft aus dem Obst der eigenen Streuobstwiesen her. Ebenso neu ist seit diesem Jahr das bunte Veranstaltungsangebot, etwa mit Winzerfrühstück, Grillevent oder Glückweinhock.

Netzwerk an Naturpark-Partnern wächst

Das Partner-Netzwerk des Naturparks wird größer. So entstehen neue Partnerschaften und eine regionale Informations- und Austauschpattform. „Unsere gemeinsame Botschaft ist: Wir engagieren uns aktiv für eine nachhaltige Entwicklung der Region und ihrer Wertschöpfungsketten“, sagt die Naturpark-Projektmanagerin Janina Hutt.

Das Bio-Weingut Maier in Baden-Baden ist der achte Naturpark-Partner. Zum Partner-Netzwerk gehören auch die Weingüter Schloss Neuweier (Baden-Baden), Kopp (Sinzheim) und die Waldulmer WG (Kappelrodeck) sowie die Imkerei Cum Natura (Bühl), die Bäckerei Waidele (Hausach), der Biolandhof Reiser (Straubenhardt) und der Aspichhof (Ottersweier).

Interessierte Betriebe können sich für weitere Informationen an die Naturpark-Geschäftsstelle wenden. Weitere Informationen gibt es zudem auf der Internetseite des Naturparks unter www.naturparkschwarzwald.de > Regionalvermarktung > Naturpark-Partner.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren