Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Baden-Württemberg Classics 2025

Starker Auftritt in Dresden

Volle Hallen, gute Stimmung und kaufbereites Publikum. Die Baden-Württemberg Classics in Dresden zeigen, wie Weinpräsentation heute funktioniert. Die Termine für die Herbstroute stehen ebenfalls fest.

von Redaktion Quelle Echt Württemberger Weinmacher erschienen am 20.06.2025
Volle Hallen, gute Stimmung und kaufbereites Publikum bei den Baden-Württemberg Classics in Dresden. © Echt Württemberger Weinmacher
Artikel teilen:

Am ersten Maiwochenende fanden im Congress Center Dresden die Baden-Württemberg Classics 2025 statt. Rund 1900 Besucher nutzten die Gelegenheit, sich über die Vielfalt baden-württembergischer Weine zu informieren und mit den Ausstellern direkt ins Gespräch zu kommen.

Der Samstag zog vor allem ein jüngeres Publikum an, während am Sonntag eher erfahrene Weinfreunde den Ton angaben. Viele kamen nicht nur zum Probieren, sondern auch mit klarer Kaufabsicht. Die Zahl der ausstellenden Betriebe ist erneut gestiegen. Ergänzt wurde das Angebot durch drei Gastwinzer aus Sachsen, die eine kleine Auswahl regionaler Weine präsentierten.

Der nächste Dresden-Termin steht bereits fest. Die Baden-Württemberg Classics kehren am 18. und 19. April 2026 an die Elbe zurück.

Am ersten Maiwochenende fanden im Congress Center Dresden die Baden-Württemberg Classics 2025 statt.
Am ersten Maiwochenende fanden im Congress Center Dresden die Baden-Württemberg Classics 2025 statt. © Echt Württemberger Weinmacher

Im Herbst wird die Tour fortgesetzt. Am 8. und 9. November macht die Veranstaltung Station in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin. Den Abschluss bildet Duisburg am 29. und 30. November in der Philharmonie im City Palais. Es sind nur noch vereinzelt Ausstellerplätze verfügbar. Interessierte Betriebe sollten sich rechtzeitig anmelden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren