Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fachmesse für Wein

EUROVINO 2025

Die EUROVINO – Fachmesse für Wein öffnet am 9. und 10. März 2025 in der Messe Karlsruhe ihre Türen. Mit rund 350 Ausstellern erwartet die Besucher ein hochwertiges Portfolio aus Weinen und Schaumweinen. Winzer und Fachleute aus Handel, Gastronomie und Hotellerie können sich auf ein vielfältiges Programm mit Verkostungen, Expertenrunden und dem neuen „Alkoholfrei“-Bereich freuen.

von Karlsruher Messe- und Kongress GmbH, Redaktion Quelle Karlsruher Messe- und Kongress GmbH erschienen am 22.01.2025
Die EUROVINO – Fachmesse für Wein öffnet am 9. und 10. März 2025 in der Messe Karlsruhe ihre Türen. © Karlsruher Messe- und Kongress GmbH
Artikel teilen:

Die zweite Ausgabe der EUROVINO steht vor der Tür und verspricht ein Highlight für alle Winzer, Weinerzeuger und -vermarkter aus Deutschland und dem europäischen Ausland zu werden. Am 9. und 10. März 2025 öffnet die Messe Karlsruhe ihre Tore für ein internationales Publikum aus Handel, Gastronomie und Hotellerie. Mit bereits rund 350 Ausstellern wird ein qualitativ hochwertiges Portfolio aus Wein- und Schaumweinerzeugnissen präsentiert – eine Zahl, die die 305 Aussteller des Vorjahres bereits deutlich übertrifft.

Die Messefläche erstreckt sich über 12.500 m² in Halle 1, ergänzt durch eine Aktionshalle. Hier erwarten die Fachbesucher nicht nur eine beeindruckende Vielfalt an Weinen, sondern auch die Möglichkeit, sich in verschiedenen Verkostungszonen über aktuelle Trends zu informieren. Eine besondere Neuerung in diesem Jahr ist die Präsentation von alkoholfreien Weinen, die im Rahmen der „Wine Experience“ mehr Sichtbarkeit erhält.

Eigene Weine präsentieren

Die Messe bietet nicht nur die Möglichkeit zur direkten Begegnung mit Produzenten, sondern auch neue, innovative Wege zur Präsentation. Winzer, die nicht persönlich vor Ort sein können, haben die Möglichkeit, ihre Weine über das „Wine Experience“-Konzept auszustellen. Für 60,00 Euro pro Wein (90,00 Euro inklusive digitaler Präsentation) können Weine geschickt und im Ausstellungsportal eingetragen werden, um eine optimale Präsentation vor Ort zu gewährleisten.

Und so funktioniert es:

  • Weine online anmelden: eurovino.info/ausstellen
  • Weine an die Messe Karlsruhe schicken
  • Daten zum Wein im Ausstellendenportal eintragen
  • Um die optimale Präsentation vor Ort kümmert sich die Messe Karlsruhe

Ein weiteres Highlight stellt der „EUROVINO Weinguide“ dar, die digitale Weindatenbank der Messe, die sowohl die vor Ort ausstellenden Weine als auch die Produkte der Wine Experience umfasst. Dies ermöglicht eine vertiefte Vernetzung zwischen Anbietern und Besuchern und fördert die gezielte Ansprache des jeweiligen Bedarfs.

Expert Area und Awards

Für die Winzer, die auf der Suche nach neuen Märkten und innovativen Ansätzen sind, bietet die Messe außerdem die „Expert Area“: Hier können die Besucher an acht permanent besetzten Beratungscountern zu Themen wie Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und Mitarbeiterausbildung individuelle Gespräche führen – und das ohne Termindruck oder Konkurrenz zu den Standbesuchen. Auch ein neues, speziell auf die Winzer und Branchenexperten zugeschnittenes Programm ist in Planung, darunter der „Powerfrühstück“ mit einem Impulsvortrag von Motivationsspeaker Fabian Seewald.

Die Messe wird zudem durch den „Fair Wine Award“ und den neuen Innovation & Marketing Award „New & Different“ bereichert, der innovative Konzepte rund um den Wein – von der Flasche bis hin zum Marketing – auszeichnet. Eine Besonderheit dieses Awards ist die Doppeljurierung durch Fachjurys und eine Jury aus Nachwuchskräften der Branche. Ein weiteres Highlight ist der Netzwerkabend am 9. März 2025, bei dem die Gewinner des Fair Wine Awards und des Innovationspreises gekürt werden.

Für Winzer bietet sich die Möglichkeit, das eigene Portfolio zu präsentieren.
Für Winzer bietet sich die Möglichkeit, das eigene Portfolio zu präsentieren. © Karlsruher Messe- und Kongress GmbH

Die Messe ist an beiden Tagen von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Eintrittskarten sind für 45,00 Euro pro Tag erhältlich, ermäßigte Tickets kosten 35,00 Euro. Eine Dauerkarte für beide Tage ist für 80,00 Euro (ermäßigt 60,00 Euro) verfügbar. Für Winzer und Fachbesucher bietet sich hier eine hervorragende Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen, sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren und das eigene Portfolio zu präsentieren.

Das komplette Programm finden Sie unter: https://www.eurovino.info/besuchen/#forenprogramm

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren