Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Preisnachlass

Rabatte richtig einsetzen – Was sollten Sie beachten?

Preisnachlässe haben das Ziel, das eigene Geschäft voranzubringen. Sie bieten Kaufanreize, können Bestandskunden binden und Neukunden anlocken. Sowohl im stationären Verkauf als auch im Online-Handel wird damit gearbeitet. Doch Vorsicht, falsch kalkuliert oder zu häufig eingesetzt, minimieren Sie nicht nur Ihren Gewinn, sondern Sie können auch Ihr Geschäft schädigen.
Veröffentlicht am
Preisnachlässe bieten Kaufanreize, können Bestandskunden binden und Neukunden anlocken.
Preisnachlässe bieten Kaufanreize, können Bestandskunden binden und Neukunden anlocken. Florian Fenzl
Natalie Krampfl Unter dem Begriff Rabatt versteht man einen Preisnachlass auf Waren und Dienstleistungen. Dieser erfolgt in Form von Prozenten oder einem absoluten Betrag vom Angebotspreis. Preisnachlässe bieten Kaufanreize. Ihr Hauptziel ist die Umsatzsteigerung. Außerdem erhoffen sich Unternehmer durch Rabatte einen Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz und setzen sie gezielt ein, um Restposten abzuverkaufen. Wie kalkuliere Sie einen Angebotspreis? Anhand einer Vollkostenrechnung wird der Selbstkostenpreis ermittelt. Die Selbstkosten werden auch als Herstellkosten bezeichnet. Sie sind die Kosten, die bei der Produktherstellung im Unternehmen anfallen. Die Selbstkosten sind die Grundlage für jede Preiskalkulation. Der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • exklusive digitale Inhalte
  • vorher wissen, was wichtig ist
  • sofort und jederzeit verfügbar
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 57,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate