Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Hochschule Geisenheim

GEISENHEIMER TESTMETHODEN

WWW.HS-GEISENHEIM.DE | Eine wichtige Voraussetzung für die Umsetzung von Qualitätssicherungsmaßnahmen in der Korkproduktion ist nach wie vor die Anwendung der "Geisenheimer Testmethoden", die von Korkanwendern, -herstellern und Forschungsinstitutionen erarbeitet wurden. Der Katalog konkreter Untersuchungsmethoden für Korken und deren Verarbeitung steht seit 1996 der Praxis, Forschung und als Grundlage bei Reklamationen und juristischen Auseinandersetzungen zur Verfügung. Die Methodensammlung wurde mehrfach überarbeitet, wird jährlich im Arbeitskreis "Geisenheimer Testmethoden" überprüft und liegt jetzt aktuell in einer neuen, überarbeiteten Fassung in 5. Auflage vor. Neben der Überarbeitung und Anpassung der bestehenden Methoden an aktuelle Gegebenheiten wurden weitere Testverfahren entwickelt und beschrieben. Durch Anregungen und die enge Zusammenarbeit mit Betrieben, die nach dem "Geisenheimer Prüfsiegel" zertifiziert sind und die ständige Qualitätskontrollen nach den Vorgaben der "Geisenheimer Testmethoden" durchführen, konnten neue Erkenntnisse gewonnen und in die Methodensammlung aufgenommen werden. Außer den Untersuchungsmethoden für Korken (Teil I) werden Verarbeitungs- und Handhabungshinweise beim Einsatz von Korken (Teil II) gegeben und das "Geisenheimer Prüfsiegel" in Teil III beschrieben. Die Methodensammlung ist als CD zum Preis von 95 Euro plus Mehrwertsteuer unter folgender Adresse zu beziehen: Hochschule Geisenheim University, Betriebsleitertagung Kellerwirtschaft, Blaubachstrasse 19, 65366 Geisenheim, oder per Mail unter oenologie@hs-gm.de.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren