Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
TIPPS FÜR DIE ARBEITEN IM SEPTEMBER

Auf die Plätze, fertig, lesen!

Mitte bis Ende September beginnt die Traubenlese mit den Frühsorten. Die Erwartungen an die Qualität des Jahrgangs 2016 sind eng verknüpft mit der weiteren Witterung im September und Oktober. Weinqualität definiert sich nicht nur allein über den Zuckergehalt der Trauben. Ein ganz wesentlicher Faktor für die spätere Qualität im Weinglas ist die optimale Aromareife der Trauben und deren Gesundheitszustand.
Veröffentlicht am
Neumann
Wann ist der richtige Lesezeitpunkt? Diese Frage stellt sich alljährlich von Neuem. Der Spagat zwischen Ertragssicherung und optimaler Lesereife ist nicht immer einfach. Erschwert wird die Entscheidung durch den Neuschädling Kirschessigfliege, der seit dem Jahrgang 2014 auch in Württemberg und Franken angekommen ist. Die Leseplanung sollte von einer gesunden Balance zwischen Erntesicherung und dem Ausreizen der notwendigen Qualitäten geprägt sein.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate