Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
TIPPS FÜR DIE ARBEITEN IM MÄRZ

Biegen und Binden

Die Wintermonate waren ausgesprochen trocken und die Witterung ermöglichte somit ein meist ausfallfreies Arbeiten beim Rebschnitt. Durch den frostigen Januar zeigt sich derzeit eine ausgesprochen gute Bodengare. Zur Schonung der Böden und auch aus arbeitswirtschaftlicher Sicht sollten unnötige Überfahrten im Frühjahr dennoch vermieden werden. Beispielsweise kann das Häckseln des Rebholzes mit dem ersten Mulchgang kombiniert und somit eine Überfahrt gespart werden.
Veröffentlicht am
Roland Zipf
Allerdings kann die fehlende Winterfeuchtigkeit auch Auswirkungen auf die nun im März langsam beginnende Vegetationsperiode haben. Zur Auffüllung der Bodenwasservorräte sind demnach weitere Niederschläge dringend notwendig, um das derzeit bestehende Wasserdefizit im Vergleich zu den sonst üblichen Werten auszugleichen. Der Rebschnitt ist weitestgehend abgeschlossen und somit stehen in den nächsten Wochen Arbeiten wie zum Beispiel Unterstützungsvorrichtungen nachbessern oder das Biegen der Ruten auf dem Programm.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate