Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
VERGLEICH ÖNOLOGISCHER STRATEGIEN

Diacetyl im Weißwein kurativ reduzieren

Obwohl der Prozess des Diacetylabbaus während der Weinber untersucht wurde, gibt es bislang keine Studien, die sich mit d Diacetylreduzierung befassen. Daher haben Dr. Roman Mink Maren Scharfenberger-Schmeer verschiedene mikrobiologisch kurativen Diacetylreduzierung miteinander verglichen.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Da erhöhte Diacetylkonzentrationen häufig in Weinen mit biologischem Säureabbau (BSA) gefunden werden, sind die eingesetzten BSA-Starterkulturen von besonderer Bedeutung. Heutzutage kann der Winzer zwischen einer großen Anzahl an kommerziell erhältlichen BSA-Starterkulturen auswählen, die je nach Bedarf unterschiedliche Eigenschaften in Bezug auf das Diacetylbildungsverhalten haben. So lassen sich buttrige, nussige und karamellartige Noten ganz gezielt durch BSA-Starterkulturen mit einer erhöhten Diacetylbildungstendenz in den Wein eintragen. Diese sogenannten "Butter Bombs" erfahren momentan in den Vereinigten Staaten einen regelrechten Boom.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate