Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
TIPPS FÜR DIE ARBEITEN IM JANUAR

Rebschnitt in gestressten Anlagen

Im Herbst wurde aufgrund der extrem frühen Weinlese und der günstigen Witterung schon sehr früh mit dem Rebschnitt begonnen. In einigen Anlagen wurde der Schnitt im belaubten Zustand durchgeführt.
Veröffentlicht am
Roland Zipf
Nicht zu früh schneiden Im Hinblick auf die in diesem Jahr geringere Reservestoffeinlagerung durch den starken Trockenstress ist ein dermaßen früher Rebschnitt aus pflanzenbaulicher Sicht kritisch zu beurteilen. Die Hauptzeit für den Rebschnitt sollte noch immer in den Wintermonaten liegen. Beim Rebschnitt stellt sich generell die Frage zur Fruchtbarkeit und dem potenziellen Traubenansatz in der kommenden Saison und damit zum erforderlichen Anschnittniveau. Die Gescheinsanzahl, die sich an einem im Frühjahr austreibenden Auge bildet, ist bereits festgelegt.
Weiterlesen mit unserem...

Rebe & Wein Digital Mini-Abo

16,99 EUR / 3 Monate
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen