Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
30 Jahre Kleinterrassenbau in der Ortenau

Artenvielfalt und schöne Landschaften

Einfacheres Arbeiten im Weinberg und damit Kosteneinsparungen, Aufwertung der Kulturlandschaft sowie eine größere Artenvielfalt in Flora und Fauna sind Ergebnisse des modernen Kleinterrassenbaus in der Ortenau. 30 Jahre Erfahrung im Kleinterrassenbau waren Anlass für eine Expertenrunde auf dem Hof von Franz Benz in Oberkirch-Bottenau.
Veröffentlicht am
privat
"Seit 30 Jahren pflegen wir Biodiversität. Sie wird von den Ortenauer Winzern gelebt", unterstrich der Vizepräsident des Badischen Weinbauverbands, Franz Benz. Durch Terrassierung kommt der Winzer weg von der ganzflächigen Bodenbearbeitung der Steillagen. Die Böschungen werden nur ein- bis zweimal im Jahr gemäht. So bieten sie Platz für eine vielfältige Fauna und Flora. Standorttypische Kräuter und Gräser entwickeln sich, halten die Böschung standfest und bieten den Weinbergbesuchern ein buntes Bild.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate