Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Goldgelbe Vergilbung

Schweiz meldet Bekämpfungserfolge

Die Goldgelbe Vergilbung (GGV) ist eine schwerwiegende Krankheit der Reben und als Quarantänekrankheit einer strengen Überwachung und obligatorischen Bekämpfungsmaßnahmen unterworfen.
Veröffentlicht am
Agroscope
Seit ihrem Auftreten im Tessin 2004 beobachtet Agroscope die Krankheit und ihren Vektor - eine Rebzikadenart - sorgfältig, um die Ausbreitung zu verhindern. Die Goldgelbe Vergilbung wird durch die Phytoplasmen Candidatus Phytoplasma vitis verursacht. Sie wird durch die Rebzikade Scaphoideus titanus übertragen und breitet sich epidemisch aus. Dieses Insekt kommt im Tessin, in den Weinbaugebieten entlang des Genfersees und im Wallis vor.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate