Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

"Wengerter sind happy"

So lautet die Überschrift eines Zeitungsartikels der Heilbronner Stimme. Grund dieser doch unüblichen Äußerung über die Wengerter ist die Aktivität der Heilbronner Weinvilla auf der Bundesgartenschau (Buga) in Heilbronn.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Hermann Hohl, Präsident Weinbauverband Württemberg
Hermann Hohl, Präsident Weinbauverband Württembergprivat
Artikel teilen:
Die Weinregion rund um Heilbronn wird auf der Buga herausragend präsentiert. Der Weinstand der Weinvilla Heilbronn hat sich zum Mittelpunkt der Buga entwickelt. Neben dem Weinstand können sich die Besucher in einem Schauweinberg informieren. An Spitzentagen werden 300 bis 400 Flaschen Wein verkauft. Dies entspricht einem Umsatz von 7000 bis 8000 Euro. Solche Umsätze würde sich jeder Weinstandbetreiber auf einem Weindorf wünschen! Aber nicht nur beim Weingenuss kann sich der Besucher Weinwissen aneignen, sondern es werden von den Betrieben Weinseminare angeboten. Neben der Weinvilla gibt es im Pavillon des Landkreises Heilbronn einiges über den Weinbau in Form eines Filmes zu erfahren. Auch dort präsentieren sich abwechslungsweise Weinbaubetriebe mit ihren Produkten. So ganz nebenbei gibt es eine Wassershow, in der der Wein ebenfalls eine große Rolle spielt. Den Organisatoren der Buga, sowie dem Buga-Geschäftsführer Hans-Peter Fass kann man nur bestätigen, dass sie alles richtig gemacht haben und „Dank“ sagen für ihr beispielhaftes Engagement. Wenn der Wein wie auf der Buga in Heilbronn so in Szene gesetzt wird, steigert dies ungemein das Image des Württemberger Weins, auch über die Weinregion Heilbronn hinaus. Das Beispiel auf der Buga in Heilbronn kann auch zukünftig ein Highlight auf weiteren Bundesgartenschauen werden! Dafür zuständig ist das DWI in Mainz, das sich dafür stark machen muss.
Die Buga in Heilbronn ist bis zum 6. Oktober 2019 geöffnet, ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren