Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fendt und Braun für die Außenwirtschaft

KOMPLEXE GERÄTEKOMBI AUTOMATISCH STEUERN

WWW.FENDT.COM | Eine Alternative zum Herbizideinsatz im Unterstockbereich im Weinbau ist die mechanische Unkrautbekämpfung.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Fendt
Artikel teilen:
Dazu stellt der Traktorenhersteller Fendt mit dem Maschinenbauer Braun aus Landau/Pfalz zur Agritechnica ein neues Gesamtsystem vor, das die Steuerung der Traktor-Gerätekombination fast in Gänze übernimmt. Die volle Funktionalität der Kombination ist nur mit einem Fendt 200 Vario möglich, teilt der Hersteller mit, da nur dieser sich über das System automatisch lenken lässt. Um effizient zu arbeiten, kommen meist Gerätekombinationen aus Zwischenachs- und Heckanbaugeräten zum Einsatz. Basis ist ein Fendt 200 V/F Vario, an dem ein Braun-Zwischenachsrahmen mit beidseitiger Senkrechtaushebung und unterschiedlichen Arbeitsgeräten angebracht ist. Im Heck arbeitet ein Mulcher. Für Erfassung und Weitergabe notwendiger Informationen ist das Braun VPA-System (Vineyard Pilot Assitant) zuständig. Es besteht aus einem Laser, einem Gyroskop, der VPA-Steuereinheit und einem Terminal. Aktiviert wird es am Zeilenanfang, worauf die Zwischenachsgeräte automatisch an der optimalen Position ihre Arbeitsstellung einnehmen. Mit der Zeilenenderkennung gehen die Zwischenachsgeräte am Zeilenende automatisch in Parkposition. Der Fahrer muss nur noch am Vorgewende aktiv eingreifen. Das VPA-System zur Steuerung der Arbeitsgeräte ist sofort verfügbar, einschließlich Traktorsteuerung ab Frühjahr 2020.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren