La Vigne – Krankheiten der Rebe
VIROSEN IN WORT UND BILD - ABER NUR AUF FRANZÖSISCH
WWW.AGROSCOPE.CH | Goldgelbe Vergilbung, Kurzknotigkeit, Schwarzholzkrankheit, Xyllela - diese schwer erkennbaren Krankheiten der Rebe können einen Weinberg komplett zerstören und stehen daher im Fokus zahlreicher Forschungsarbeiten.
- Veröffentlicht am
Das zeigt der dritte Band der international anerkannten Buchreihe La Vigne - allerdings nur auf französisch. Der Hauptteil des Buches stellt in Wort und Bild die wichtigsten Virosen, Phytoplasmosen und Bakterienkrankheiten der Rebe vor. Die Buchreihe umfasst vier Themenbände: Pilzkrankheiten (1); Schädlinge, Nützlinge (2); Viren, Bakterien, Phytoplasmen (aktueller Band 3). Demnächst erscheint Band 4 zur Rebenernährung und physiologischen Problemen. Zu beziehen über Agroscope, das staatliche Schweizer Kompetenzzentrum für landwirtschaftliche Forschung. Kontakt: Claire Bussy-Pestalozzi, Agroscope, Kommunikation, E-Mail: claire.bussy-pestalozzi@agroscope.admin.ch, Telefon 0041/58 467 3263.
0 Kommentare
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Rebe & Wein erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Rebe & Wein-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.