Stufenlose Spezialtraktoren von Deutz-Fahr
JETZT MIT ALLRAD-LENKUNG
WWW.SDFGROUP.COM | Seit dem vergangenen Jahr hat der Traktorenhersteller Deutz-Fahr Schmalspurtraktoren mit stufenlosem Getriebe im Angebot.
- Veröffentlicht am
Die Serie bietet drei kompakte Außenbreiten für jeden Einsatz: ab 1077 mm bei den 5DV-Modellen, ab 1267 mm beim 5DS TTV und ab 1441 mm bei den breiteren 5DF-Modellen.
Pünktlich zur Agritechnica stattet Deutz-Fahr jetzt die Modellreihe 5DF TTV mit einem weiteren Highlight aus - der neuen Allrad- Lenktechnologie Active Steer. Sie ermöglicht die Arbeit auf engstem Raum und einen weit geringeren Wenderadius als konventionelle Maschinen, wobei die Spurweite und der Radstand mit konventioneller Hinterachse beibehalten werden. Dank der neuen Hinterachse erreichen die Hinterräder einen Lenkeinschlag von 20 Grad. Ihre Position regelt eine elektronische Steuerung, die dem Bediener die Wahl zwischen verschiedenen Betriebsmodi lässt: Über den Proportionalmodus wird die Bewegung der Hinterräder an die der Vorderräder angeglichen. Dies verringert den Wenderadius, ohne die Stabilität der Maschine zu gefährden. Der "Hundegang" ist bei Arbeiten in Hanglage oder beim Einsatz mit Hubmast auf engem Raum nützlich. So können die Hinter- und Vorderräder in derselben Richtung ausgerichtet werden. Im Modus "Delayed" hingegen erfolgt die Lenkbewegung aller Räder proportional, jedoch ist die Lenkbewegung der Hinterräder leicht verzögert. Das ist vorteilhaft beim Ziehen von Anhängern und gezogenen Anbaugeräten. Dank diser Betriebsart bleiben sie in derselben Spur wie der Traktor, ohne den Wenderadius übermäßig zu verringern. Neben diesen drei automatisierten Steuerungsmodi lässt sich der Lenkeinschlag der Hinterräder manuell steuern
Pünktlich zur Agritechnica stattet Deutz-Fahr jetzt die Modellreihe 5DF TTV mit einem weiteren Highlight aus - der neuen Allrad- Lenktechnologie Active Steer. Sie ermöglicht die Arbeit auf engstem Raum und einen weit geringeren Wenderadius als konventionelle Maschinen, wobei die Spurweite und der Radstand mit konventioneller Hinterachse beibehalten werden. Dank der neuen Hinterachse erreichen die Hinterräder einen Lenkeinschlag von 20 Grad. Ihre Position regelt eine elektronische Steuerung, die dem Bediener die Wahl zwischen verschiedenen Betriebsmodi lässt: Über den Proportionalmodus wird die Bewegung der Hinterräder an die der Vorderräder angeglichen. Dies verringert den Wenderadius, ohne die Stabilität der Maschine zu gefährden. Der "Hundegang" ist bei Arbeiten in Hanglage oder beim Einsatz mit Hubmast auf engem Raum nützlich. So können die Hinter- und Vorderräder in derselben Richtung ausgerichtet werden. Im Modus "Delayed" hingegen erfolgt die Lenkbewegung aller Räder proportional, jedoch ist die Lenkbewegung der Hinterräder leicht verzögert. Das ist vorteilhaft beim Ziehen von Anhängern und gezogenen Anbaugeräten. Dank diser Betriebsart bleiben sie in derselben Spur wie der Traktor, ohne den Wenderadius übermäßig zu verringern. Neben diesen drei automatisierten Steuerungsmodi lässt sich der Lenkeinschlag der Hinterräder manuell steuern
0 Kommentare
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Rebe & Wein erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Rebe & Wein-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.