Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
67. Württembergische Weinbautagung

Damit das Wasser nicht ausgeht

Während Wasser ohne Wein auskommt, tut sich der Wein hingegen schon schwerer. Ohne Wasser geht nichts, weder beim Anbau noch beim Ausbau. Doch was ist, wenn Wasser knapp wird? Woher nimmt der Winzer das blaue Gold und wie kann er es halten? Antworten dazu gabs Mitte Februar auf der Weinbautagung in Weinsberg.
Veröffentlicht am
Weltweit befinden sich etwa 1,4 Milliarden km3 Wasser auf unserem Planeten. Nicht umsonst wird er auch gerne als blauer Planet bezeichnet. Allerdings sind davon knapp 98 Prozent Salzwasser und nur rund zwei Prozent Süßwasser. Problematisch wird eine Entnahme aus dem Süßwasservorrat vor allem dann, wenn die Bevölkerungsdichte hoch ist und viele Menschen Wasser benötigen oder wenn eine Überlagerung von Wasserangebot und Wasserentnahme herrscht – also wenn eine große Menge pro Mensch verbraucht wird. Weltweit liegt der Verbrauch bei 67 l/ Tag und Mensch, in Europa sind es sogar 94 l/Tag und Mensch.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate