Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Recycling-Sprühgeräte im Pflanzenschutz

MIT TECHNIK AUS BADEN SPAREN

WWW.LIPCO.COM | Das Angebot an Recycling-Sprühgeräten für den Pflanzenschutz im Weinbau wächst, wie jüngst bei den Agrartagen in Nieder-Olm in Rheinland-Pfalz zu besichtigen war.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Lipco
Artikel teilen:
Für die Firma Lipco ist das kein Grund zur Sorge. Der Landtechnikhersteller aus dem badischen Sasbach sieht die Entwicklung als Hinweis, dass die Branche auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz achtet. Trotz größerer Konkurrenz zieht das Unternehmen vom Kaiserstuhl ein positives Fazit der Veranstaltung. Denn die hauseigenen Recycling-Sprühgeräte sind seit über 20 Jahren auf dem Markt bekannt. Wie der Hersteller mitteilt, überzeugt die ausgereifte Technik: Die Lipco-Sprühgeräte nehmen die benötigte Luft aus dem Inneren der Gebläse und geben sie auch wieder nach innen ab. Dadurch entsteht nur wenig Abdrift. Auf diese Weise wird weniger Kraft des Gerätes benötigt und es entsteht so gut wie keine Lärmbelästigung. Das Prinzip ist einfach. Nicht angelagertes Spritzmittel wird aufgefangen, aufbereitet, in den Tank rückgeführt und anschließend wieder verwendet. Damit kann über die ganze Saison mit einer Einsparung von bis zu 40 Prozent Pflanzenschutzmittel gerechnet werden. Die hauseigenen Recycling-Sprühgeräte der Baureihe GSG sind beim Julius Kühn-Institut anerkannt und im Verzeichnis mittelreduzierender (bis 40Prozent) und verlustmindernder (95 Prozent) Geräte eingetragen. Der Hersteller bietet unverbindliche Gerätevorführungen auf Anwenderflächen an. Kontakt: per Telefon unter 07841 / 6348-0 oder per E-Mail unter vorfuehrungen@lipco.com.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren