Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Weinbauverband Saale-Unstrut feiert runden Geburtstag

30 Jahre Weinbauverband

Blickt man zurück in das Gründungsjahr 1990, so war es der Beginn eines großen Wandels für die Weinregion. Denn zu DDRZeiten gab es gerade einmal zwei Weinbaubetriebe, die Winzergenossenschaft Freyburg und das Volkseigene Gut Bad Kösen und eine im Kulturbund organisierte Schar von Rebfreunden (Fortbestand der Naumburger Weinbaugesellschaft), die die Weinbautradition aufrechterhielten.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Als Saale-Unstrut im Jahr 1990 offiziell in die Reihe der deutschen Qualitätsweinbaugebiete aufgenommen wurde, war es von der Rebfläche das kleinste der dreizehn Gebiete. 1990 begann sich das Bild zu wandeln. Die großen Traubenproduzenten – die einstigen LPGs – hatten sich gerade als Agrargenossenschaften neu aufgestellt. Mit Klaus Remo Deckert in Freyburg und Günter Born in Höhnstedt kam es zu den ersten privaten Weingutsgründungen. Über 30 Weingüter im Haupterwerb und 40 im Nebenerwerb, sowie das Landesweingut Kloster Pforta und die Winzervereinigung Freyburg weist die gegenwärtige Statistik aus.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate