Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
SPRÜHDROHNEN

Größer, weiter, schneller

Die Anwendung von Sprühdrohnen im Steillagenweinbau steht kurz bevor. An der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau (LVWO) Weinsberg werden Versuche durchgeführt, um Handlungsempfehlungen für den Einsatz von Sprühdrohnen im Steillagenweinbau zu geben.
Veröffentlicht am
LVWO
Im Rahmen eines Projekts an der LVWO wurden die Drohnen-Modelle DJI Agras 1P/1S und aktuell die Nachfolgeversion DJI Agras T16 getestet. Bisher wurden Flugparameter wie Arbeitsbreite und Flughöhe, sowie die biologische Wirksamkeit und die Abdriftwerte ermittelt. Was ist neu? Im Vergleich zu den Vorgängermodellen DJI Agras 1P/1S besitzt der DJI T16 einen herausnehmbaren Wechseltank mit 16 Liter Fassungsvermögen und damit ein um sechs Liter größeres Tankvolumen sowie die doppelte Düsenanzahl (acht Stück). Durch die größere Düsenanzahl erhöht sich die Fluggeschwindigkeit, während der Wechseltank die Rüstzeiten verkürzt. Die Arbeitsbreite und Flughöhe über der Laubwand haben sich im Vergleich zu den Vorgängermodellen nicht verändert. Anhand...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate