ALKOHOLMANAGEMENT IM WEIN
Tipps für die Praxis
Der Klimawandel machts möglich: Immer häufiger werden Jahrgänge als potenzielle Jahrhundertweine eingestuft. Doch was auf den ersten Blick als herausragendes Verkaufsargument klingt, hat auch seine Schattenseiten. Hohe Mostgewichte bringen alkohollastige Weine hervor. Was man im Keller dagegen machen kann, verraten wir Ihnen hier.
- Veröffentlicht am

Betrachtet man die vergangenen zehn Jahre, waren überdurchschnittlich viele Jahrgänge geprägt von Hitzewellen, trockenen Reifephasen und von Trauben, die aussehen als wären sie gemalt. Diese vermehrt auftretenden Ereignisse verschafften einigen dieser Jahrgänge das Potenzial als „Jahrhundertjahrgang“ gelobt zu werden. Immer mehr Jahrhundertjahrgänge Diese Bezeichnung war in den vergangenen Jahren öfter zu hören, als in einer Dekade gewöhnlich zu erwarten wäre. Ursache hierfür ist der Klimawandel, welcher uns in den vergangenen Herbsten mit stetig steigenden Durchschnittsmostgewichten belohnte.
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Rebe & Wein erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Rebe & Wein-Abo