Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
SÄUREMANAGEMENT HERBST 2020

Den richtigen Level finden

In diesem Jahr kann es aufgrund der Spätfröste dazu kommen, dass einzelne Partien, die später reifen entsäuert werden müssen, während nicht vom Frost geschädigtes Lesegut eventuell eine zusätzliche Säuerung benötigt. Wir zeigen worauf es beim Säuremanagement ankommt.
Veröffentlicht am
LWG
Der Klimawandel ist nicht mehr wegzudiskutieren. Die gesamte Vegetation verschiebt sich seit Jahrzehnten immer weiter nach vorne. Dies hat auch Auswirkungen auf den Reifeverlauf, die Bedingungen während der Endreifephase und auf den Erntezeitpunkt. Säuremanagement hat sich stark verändert Wie in den vergangenen Jahren sind auch in diesem Jahr ein relativ früher Lesezeitpunkt und tendenziell niedrige Gesamtsäuregehalte bei relativ hohen pH-Werten zu erwarten. In den vergangenen Jahren wurde deshalb so gut wie immer in allen deutschen Anbaugebieten die „ausnahmsweise Zulassung der Säuerung“ beantragt und auch genehmigt.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate