Pflanzenschutz gegen Holzkrankheiten
SPRÜHBARER WUNDVERSCHLUSS
WWW.TESSIOR.BASF.DE | Ab der Schnittsaison 2020/21 steht mit dem Tessior-System eine neue Lösung zum Schutz der Schnittwunden vor Holzkrankheiten zur Verfügung. Entwickelt wurde es vom Pflanzenschutzmittelhersteller BASF zusammen mit dem Sprühgerätespezialisten Mesto.
- Veröffentlicht am
Das System besteht aus einem sprühbaren Wundverschluss mit integrierten Fungiziden und einem maßgeschneiderten Anwendungsgerät. Um frühe Infektionen zu vermeiden, muss bereits in Junganlagen mit dem Wundschutzsystem begonnen werden. Die Behandlung erfolgt einmal jährlich zeitnah nach dem Rebschnitt auf die frischen Schnittwunden. Hierbei sind alle Wunden im Kopfbereich einschließlich Ersatzzapfen von Bedeutung. Damit ein sicherer und dauerhafter Wundverschluss erzielt wird, erfolgen Rebschnitt und Behandlung vor dem Bluten der Reben.
0 Kommentare
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Rebe & Wein erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Rebe & Wein-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.