ZAHLEN, DATEN, FAKTEN
Der Weinbau in Bayern
Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) hat für Rebe & Wein die wichtigsten Strukturdaten zum Weinbau in Bayern zusammengestellt (Stand: 31. Juli 2020).
- Veröffentlicht am
Die Gesamtrebfläche wuchs seit 1950 von rund 2300 ha stetig bis 1995 auf etwa 6200 ha an. Bis zum Ende des Anbaustopps 2015 behielt Franken seine Rebfläche nahezu unverändert, während im Bereich Bayerischer Bodensee der geschützten Ursprungsbezeichnung Württemberg die Weinbergfläche deutlich anwuchs. Viele Weinbaubetriebe haben noch bis Ende 2015 die Möglichkeit genutzt, Pflanzrechte passgenau aus der regionalen Reserve zu erwerben (14,5 ha). Rebfläche wächst weiter Mit dem seit 1. Januar 2016 geltenden Autorisierungssystem kann nunmehr auch gewerbsmäßig Weinbau auf außerhalb abgegrenzter Gebiete liegenden Flächen betrieben werden.
- Weinbau & Kellerwirtschaft
- Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
- bequem nach Hause geliefert
- Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- Weinbau & Kellerwirtschaft
- Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
- bequem nach Hause geliefert
- Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal