HELDEN IM WEINBERG – TEIL 13
Ein Bergmännchen auf Reisen
Ab März zeigen sich vielerorts blaue Farbtupfer in den noch meist blütenfreien Wiesen und Gärten. Die Traubenhyazinthen (Muscari) sind aus der Ruhe erwacht und strecken ihre Blütenstände mit den glockenförmigen blauen Blüten in die Höhe.
- Veröffentlicht am

Bis zu 40 der Glöckchen stehen am Ende des Blumenstängels in einer Traube zusammen und sind Anlass für mehrere Spitznamen der Traubenhyazinthen: in Süddeutschland werden sie Bauernbübchen und in Mitteldeutschland Bergmännchen genannt. In den Gärten und Parkanlagen hielt es die Traubenhyazinthen nicht lange.
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Rebe & Wein erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Rebe & Wein-Abo