Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Extra Technik im Weinbau

Den Unterstockbereich sauber halten

Kein Thema dominiert die Weinbautechnik mehr als der Themenkomplex rund um die Unterstockbewirtschaftung. Nicht zuletzt ist dieser Umstand der öffentlich geführten Debatte um den Wirkstoff Glyphosat und den mangelnden Alternativen geschuldet. Wir zeigen Lösungen.
Veröffentlicht am
DLR Mosel
Eine deutliche Brisanz erfährt die herbizidfreie Unterstockbearbeitung vor allem deswegen, weil keine klare Universallösung ausgesprochen werden kann. Die Maschinenhersteller haben in den vergangenen Jahren eine ganze Bandbreite an technischen Neuerungen präsentiert, sodass sich die technikaffine Winzerschaft in der Zwischenzeit zwangsläufig mit dem Thema auseinander gesetzt hat. Früh intensiv den Boden lockern Die langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass ein frühes Stören des Bewuchses im Unterstockbereich mit einem nahezu totalen Entfernen des Unkrauts eine sehr erfolgreiche Vorgehensweise ist. Zumal im weiteren Verlauf des Jahres durch eine dauernde Störung von nur geringem Auf- oder Anwuchs die Bestände weitestgehend sauber gehalten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate