Extra Technik im Weinbau
Den Unterstockbereich sauber halten
Kein Thema dominiert die Weinbautechnik mehr als der Themenkomplex rund um die Unterstockbewirtschaftung. Nicht zuletzt ist dieser Umstand der öffentlich geführten Debatte um den Wirkstoff Glyphosat und den mangelnden Alternativen geschuldet. Wir zeigen Lösungen.
- Veröffentlicht am

Eine deutliche Brisanz erfährt die herbizidfreie Unterstockbearbeitung vor allem deswegen, weil keine klare Universallösung ausgesprochen werden kann. Die Maschinenhersteller haben in den vergangenen Jahren eine ganze Bandbreite an technischen Neuerungen präsentiert, sodass sich die technikaffine Winzerschaft in der Zwischenzeit zwangsläufig mit dem Thema auseinander gesetzt hat. Früh intensiv den Boden lockern Die langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass ein frühes Stören des Bewuchses im Unterstockbereich mit einem nahezu totalen Entfernen des Unkrauts eine sehr erfolgreiche Vorgehensweise ist. Zumal im weiteren Verlauf des Jahres durch eine dauernde Störung von nur geringem Auf- oder Anwuchs die Bestände weitestgehend sauber gehalten...
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Rebe & Wein erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Rebe & Wein-Abo