Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schloss Wackerbarth testet das Potenzial neuer Sorten

Französischer Rotwein aus dem Elbtal

Das Weinland Sachsen kann zu den Gewinnern des Klimawandels gehören und damit seine jüngste Erfolgsgeschichte weiter fortsetzen. In den zurückliegenden 30 Jahren entwickelte sich der Weinbau im Freistaat sehr dynamisch und positiv. Gegen den gesamtdeutschen Trend wuchs die Rebfläche seit der Jahrtausendwende von 409 auf über 500 ha (plus 23 Prozent).
Veröffentlicht am
Sächsisches Staatsweingut GmbH
Die Zahl der Haupterwerbswinzer stieg seit 2010 von 21 auf 38 Betriebe; die Anzahl der Nebenerwerbswinzer verdreifachte sich im gleichen Zeitraum und beträgt heute 42 Betriebe. Mit dieser Entwicklung einher geht jedoch ein Rückgang der sächsischen Kleinwinzer von 2539 im Jahr 2010 auf 1638 im Jahr 2020 (minus 36 Prozent). Trotzdem sind an der Sächsischen Weinstraße auf einer Fläche von nur etwa 0,5 Prozent der gesamtdeutschen Rebfläche (103.00 ha) noch immer etwa 20 Prozent aller Hobby- und Freizeitwinzer Deutschlands aktiv.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate