Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
TIPPS FÜR DIE ARBEITEN IM JULI

Wenn das Wachstum stockt

Nach dem kühlen Saisonstart in diesem Jahr, hat die Erwärmung im vergangenen Monat das Wachstum stark angekurbelt. Die Natur kann sich auf veränderte Bedingungen schnell einstellen und so konnte etwas vom Entwicklungsrückstand aufgeholt werden.
Veröffentlicht am
Nicole Dickemann
Mit Start der Blüte Mitte Juni ist ein normaler Lesebeginn im letzten Septemberdrittel aus heutiger Sicht wahrscheinlich. Dies verringert die Gefahr für Fäulnis und Essigbakterien. Eine erste Peronosporawelle fand während des Temperaturwechsels statt, bei dem es örtlich zu Wärmegewittern kam. Die spannende Frage ist, wie werden die Bedingungen in den Sommermonaten Juli und August? Die Witterungsbedingungen in diesen Monaten haben einen Einfluss auf wassersparende Bodenpflege, Bewässerungsnotwendigkeit, Sonnenbrandgefahr und auch auf die Entwicklung der Kirschessigfliege.
Weiterlesen mit unserem...

Rebe & Wein Digital Mini-Abo

16,99 EUR / 3 Monate
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen